Streckenrekord: Julius Ott siegte beim 5. Heinfelser Turmlauf

Mit einer Zeit von 5:30,3 über eine Strecke von 1,1 Kilometern, 140 Höhenmetern und 265 Stufen sicherte sich der deutsche Berglaufmeister von 2022, Julius Ott souverän den Tagessieg. Bei den Damen war Lorena Plankensteiner mit 7:23,3 die Schnellste in ihrer Klasse.

Die fünfte Auflage des Turmlaufs mit Start an der historischen „Punbrugge“ und Ziel auf der höchsten Ebene des Bergfrieds fand am Samstag, 20. Juli, bei besten Wetterbedingungen statt. Insgesamt 27 Laufbegeisterte nahmen die anspruchsvolle Kurzdistanz in der Elite- und Hobbyklasse in Angriff, zwölf Teams mit je drei Sportlerinnen und Sportler traten zum Staffellauf an.  In einem eigenen Kinderlauf ab 15 Uhr versuchten die jungen, hoch motivierten Teilnehmer ihr Glück. Hier galt es, die Strecke vom Besucherparkplatz Nord bis zum Festplatz im äußeren Burghof so schnell wie möglich zu bewältigen.

Beim Kinderlauf holte sich unter großem Beifall von Freunden, Fans und Besuchern schließlich Linus Aßlaber (SU Leisach LA) mit einer Zeit von 1:37,7 den Sieg. Im Hauptbewerb war Julius Ott der Triumph nicht zu nehmen, Vorjahressieger Julian Clemens verbesserte sich um knapp 10 Sekunden und wurde hinter Michael Brunner in der Eliteklasse Dritter. Schnellste Läuferin war Lorena Plankensteiner vom SV Dölsach, Zweite wurde Vorjahressiegerin Fabiola Fortschegger (SU Leisach LA) mit 7:30,3.

Peter-Paul Kofler (Brauchtumsverein Strassen), Julian Clemens, Julius Ott, Michael Brunner, Frank Günl (Intersport GÜ-Sport)

Bei den Hobbyläufern ging es nicht um die Bestzeit, sondern um die Mittelzeit. In Lederhose und barfuß (!) holte sich Lukas Kratzer den Sieg, Markus Scheiring wurde Zweiter und sein Sohn Thomas kam auf den dritten Platz.

Das große Starterfeld der Staffelläufer brachte mit dem Team Guenther Optik/No Name RELOADED (Michael Mairer, Thomas Mairer, Marco Theurl) einen überlegenen Sieger hervor. Zweiter in der Teamwertung wurde die FF Glanz (Michael, Stefan und Markus Brunner), gefolgt vom SV Tessenberg (Christian Bachmann, Patrick Bachmann, Thomas Kofler) auf dem dritten Platz.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kinderlauf, flankiert von den "Dresch-Flegeln".

Ihren großen Auftritt hatten zwischen den Bewerben die „Dresch-Flegel“ aus Wattens: In einer Kampfshow, eingebettet in die Geschichte des alten Königs, der für seine unverheiratete Tochter einen Bräutigam sucht, duellierten sich die willigen Brautwerber im Schwertkampf – sehr zur Freude des jungen Publikums. Nach der Siegerehrung im Innenhof wurde bei der After-Race-Party noch lange bis in die Nacht gefeiert.

„Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr“, so Obmann Peter-Paul Kofler vom Brauchtumsverein Strassen und Veranstalter des Laufbewerbes.

Ergebnisliste 5. Heinfelser Turmlauf
Ergebnisliste Kinderlauf

>> Alle Fotos (236) (Link zur externen Galerie)

Fotos: ©Peter Leiter

 

Zurück

BLOG

Archiv

Am 22. August 2025 füllte das Cardinal Points Ensemble den „Langen Saal“ der Burg Heinfels bis auf den letzten Platz. Unter dem Titel „Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt“ präsentierten die fünf Musikerinnen und Musiker ein Programm, das die Gegensätze von Freude und Verzweiflung musikalisch beleuchtete.

Ein musikalisches Ereignis der besonderen Art füllte am 25. Juli den „Langen Saal“ auf Burg Heinfels: Das Ensemble Maxjoseph gastierte erstmals in Osttirol und präsentierte vor ausverkauftem Haus sein neues Programm „Nau“.

Bei sommerlichen 30 Grad und kurz bevor ein Sommergewitter aufzog, fand am Samstag, 19. Juli 2025, die sechste Auflage des Heinfelser Turmlaufs statt. Startpunkt war wie jedes Jahr die historische Punbrugge, Ziel die höchste Ebene des Bergfrieds auf Burg Heinfels.

Am 11. Juli 2025 verwandelte das Trio „Kopf oder Zahel“ den Langen Saal der Burg Heinfels in einen Klangraum voller Virtuosität, Charme und überraschender Momente.

Musik, die nicht nur ins Ohr, sondern direkt unter die Haut geht – das erlebten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Konzerts am 20. Juni im Innenhof von Burg Heinfels. Katrin und Werner Unterlercher präsentierten vor ausverkauftem Haus ihr Programm „Harp ’n’ Bass".

Am 30. Mai stellten "Di Vógaiga" auf Burg Heinfels ihr neues Programm „In di Berg bin i“ vor - und lockten zahlreiche Besucher in die historischen Mauern. Ein ausverkauftes Konzert und ein grandiose Stimmung!

Über die Berge – der Freiheit wegen – 1525/26 bis zur Gegenwart: Am 23. Mai wurde auf Burg Heinfels im feierlichen Rahmen die heurige Sonderausstellung eröffnet. Sie ist Teil des Euregio-Museumsjahres 2025 und entstand in Kooperation mit dem Tiroler Photoarchiv TAP und dem LUMEN.Museum für Bergfotografie.

Im Rahmen der Osttiroler Museumstage 2025 blicken wir am Sonntag, 18. Mai um 15 Uhr in einer Sonderführung hinter die Verteidigungsstrategien der Burg Heinfels – der größten Festungsanlage des Pustertals und einem eindrucksvollen Zeugnis mittelalterlicher und neuzeitlicher Wehrarchitektur.

 

Burg Heinfels bot auch 2024 wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm, das Kultur, Geschichte und Sport auf einzigartige Weise miteinander verband. Von den „Osttiroler Museumstagen“ im Mai über den musikalisch und auch sportlich geprägten Burgsommer bis hin zu spannenden Herbstveranstaltungen zog die Burg zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Mit dem Chartstürmer Thorsteinn Einarsson fand der Heinfelser Burgsommer 2024 am 30. August sein fulminantes Finale. Über 600 Konzertbesucher ließen sich den Auftritt des isländisch-österreichischen Sängers auf der Burg nicht entgehen.

Wenn unsere jungen Turmfalken in den Chor einstimmen oder neugierig beobachten, warum so viele Sportler den Bergfried erklimmen - dann zeigt das eines: Auf Burg Heinfels ist was los!

Mit einer Zeit von 5:30,3 über eine Strecke von 1,1 Kilometern, 140 Höhenmetern und 265 Stufen sicherte sich der deutsche Berglaufmeister von 2022, Julius Ott souverän den Tagessieg. Bei den Damen war Lorena Plankensteiner mit 7:23,3 die Schnellste in ihrer Klasse.