Streckenrekord: Julius Ott siegte beim 5. Heinfelser Turmlauf

Mit einer Zeit von 5:30,3 über eine Strecke von 1,1 Kilometern, 140 Höhenmetern und 265 Stufen sicherte sich der deutsche Berglaufmeister von 2022, Julius Ott souverän den Tagessieg. Bei den Damen war Lorena Plankensteiner mit 7:23,3 die Schnellste in ihrer Klasse.

Die fünfte Auflage des Turmlaufs mit Start an der historischen „Punbrugge“ und Ziel auf der höchsten Ebene des Bergfrieds fand am Samstag, 20. Juli, bei besten Wetterbedingungen statt. Insgesamt 27 Laufbegeisterte nahmen die anspruchsvolle Kurzdistanz in der Elite- und Hobbyklasse in Angriff, zwölf Teams mit je drei Sportlerinnen und Sportler traten zum Staffellauf an.  In einem eigenen Kinderlauf ab 15 Uhr versuchten die jungen, hoch motivierten Teilnehmer ihr Glück. Hier galt es, die Strecke vom Besucherparkplatz Nord bis zum Festplatz im äußeren Burghof so schnell wie möglich zu bewältigen.

Beim Kinderlauf holte sich unter großem Beifall von Freunden, Fans und Besuchern schließlich Linus Aßlaber (SU Leisach LA) mit einer Zeit von 1:37,7 den Sieg. Im Hauptbewerb war Julius Ott der Triumph nicht zu nehmen, Vorjahressieger Julian Clemens verbesserte sich um knapp 10 Sekunden und wurde hinter Michael Brunner in der Eliteklasse Dritter. Schnellste Läuferin war Lorena Plankensteiner vom SV Dölsach, Zweite wurde Vorjahressiegerin Fabiola Fortschegger (SU Leisach LA) mit 7:30,3.

Peter-Paul Kofler (Brauchtumsverein Strassen), Julian Clemens, Julius Ott, Michael Brunner, Frank Günl (Intersport GÜ-Sport)

Bei den Hobbyläufern ging es nicht um die Bestzeit, sondern um die Mittelzeit. In Lederhose und barfuß (!) holte sich Lukas Kratzer den Sieg, Markus Scheiring wurde Zweiter und sein Sohn Thomas kam auf den dritten Platz.

Das große Starterfeld der Staffelläufer brachte mit dem Team Guenther Optik/No Name RELOADED (Michael Mairer, Thomas Mairer, Marco Theurl) einen überlegenen Sieger hervor. Zweiter in der Teamwertung wurde die FF Glanz (Michael, Stefan und Markus Brunner), gefolgt vom SV Tessenberg (Christian Bachmann, Patrick Bachmann, Thomas Kofler) auf dem dritten Platz.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kinderlauf, flankiert von den "Dresch-Flegeln".

Ihren großen Auftritt hatten zwischen den Bewerben die „Dresch-Flegel“ aus Wattens: In einer Kampfshow, eingebettet in die Geschichte des alten Königs, der für seine unverheiratete Tochter einen Bräutigam sucht, duellierten sich die willigen Brautwerber im Schwertkampf – sehr zur Freude des jungen Publikums. Nach der Siegerehrung im Innenhof wurde bei der After-Race-Party noch lange bis in die Nacht gefeiert.

„Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr“, so Obmann Peter-Paul Kofler vom Brauchtumsverein Strassen und Veranstalter des Laufbewerbes.

Ergebnisliste 5. Heinfelser Turmlauf
Ergebnisliste Kinderlauf

>> Alle Fotos (236) (Link zur externen Galerie)

Fotos: ©Peter Leiter

 

Zurück

BLOG

Archiv

Das Jahr auf Burg Heinfels war geprägt von einem regen Museumsbetrieb, von Konzerten, Ausstellungen und spannenden Aktivitäten. Die Burg bleibt ein bedeutender kultureller Hotspot in Osttirol und darüber hinaus.

Peter Leiter führte am 6. Oktober durch die Außenanlagen der stimmungsvoll beleuchteten Burg mit Einblicken in 800 Jahre Burggeschichte, Martin Kofler (Tiroler Photoarchiv TAP) durch die TAP-Ausstellung „Osttirol – Der Weg in die Moderne 1870/71 - 1970".

Kennt ihr die wundersamen Kräuter, die auf dem Burgfelsen wachsen? Ein kleiner Kräuterworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren am Freitag, den 29. September, lädt zur Entdeckungsreise ein!

Sie ist nur etwas über 12 cm groß, 237 g schwer und sorgte doch gehörig für Aufsehen: Im Rahmen der Kulturdialoge auf Burg Heinfels ist am 22. September die kleine Bronzestatuette erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Ein mehr als würdiger Abschluss des diesjährigen Heinfelser Burgsommers 2023! Das Südtiroler Trio begeisterte am 25. August mit mitreißenden Eigenkompositionen und fragilen Arrangements. Ihr ganz eigener Stil nahm das Publikum mit auf eine Reise zwischen Heimat und Fernweh.

Wie zeitlos und aktuell Musik aus der Renaissance und des beginnenden Barocks klingen kann, zeigte eindrucksvoll das Ensemble Innegal. Lea Bodner, Wilfried Rogl, Andreas Höllrigl, Ewald Brandstätter und Petra Huber spielten am 18. August im Innenhof der Burg Heinfels.

Die 4. Auflage des Heinfelser Turmlaufs war wie immer spektakulär. Start war an der historischen Bunbrugge, das Ziel auf dem höchsten Punkt der Burg, dem Bergfried. Am schnellsten wurden die Strecke von Julian Clemens bewältigt - in 6:14,5 Minuten!

Kunst, Kultur, Geschichte - mit der neuen „Burgenkarte“ können Besucher die beiden größten Osttiroler Museen Schloss Bruck und Burg Heinfels zu einem günstigeren Preis besuchen.

Das kongeniale Trio - die Schwestern Laura-Maria und Magdalena und ihr Cousin Matthias - spielte am 21. Juli in der Burg Heinfels auf. Zu Recht gab es am Ende Standing Ovations.

Im stimmungsvoll beleuchtetem Innenhof der Burg las der Kölner Autor Christian Schnalke am 14. Juli aus seinem neuen Buch "Gewitterschwestern".

"The Runway Quartet" brachte am 8. Juli den Broadway nach Tirol: Dragan Trajkovski, Robert Gmachl-Pammer, Craig Hansford und Florian Bramböck sorgten vor ausverkauftem Haus für Begeisterung und viele Zugaben.

Da sind die Funken geflogen! Ein fulminantes Konzert auf Burg Heinfels und einen unvergesslichen Abend bei ausverkauftem Haus erlebten die zahlreichen Musikbegeisterten aus nah und fern.