Streckenrekord: Julius Ott siegte beim 5. Heinfelser Turmlauf

Mit einer Zeit von 5:30,3 über eine Strecke von 1,1 Kilometern, 140 Höhenmetern und 265 Stufen sicherte sich der deutsche Berglaufmeister von 2022, Julius Ott souverän den Tagessieg. Bei den Damen war Lorena Plankensteiner mit 7:23,3 die Schnellste in ihrer Klasse.

Die fünfte Auflage des Turmlaufs mit Start an der historischen „Punbrugge“ und Ziel auf der höchsten Ebene des Bergfrieds fand am Samstag, 20. Juli, bei besten Wetterbedingungen statt. Insgesamt 27 Laufbegeisterte nahmen die anspruchsvolle Kurzdistanz in der Elite- und Hobbyklasse in Angriff, zwölf Teams mit je drei Sportlerinnen und Sportler traten zum Staffellauf an.  In einem eigenen Kinderlauf ab 15 Uhr versuchten die jungen, hoch motivierten Teilnehmer ihr Glück. Hier galt es, die Strecke vom Besucherparkplatz Nord bis zum Festplatz im äußeren Burghof so schnell wie möglich zu bewältigen.

Beim Kinderlauf holte sich unter großem Beifall von Freunden, Fans und Besuchern schließlich Linus Aßlaber (SU Leisach LA) mit einer Zeit von 1:37,7 den Sieg. Im Hauptbewerb war Julius Ott der Triumph nicht zu nehmen, Vorjahressieger Julian Clemens verbesserte sich um knapp 10 Sekunden und wurde hinter Michael Brunner in der Eliteklasse Dritter. Schnellste Läuferin war Lorena Plankensteiner vom SV Dölsach, Zweite wurde Vorjahressiegerin Fabiola Fortschegger (SU Leisach LA) mit 7:30,3.

Peter-Paul Kofler (Brauchtumsverein Strassen), Julian Clemens, Julius Ott, Michael Brunner, Frank Günl (Intersport GÜ-Sport)

Bei den Hobbyläufern ging es nicht um die Bestzeit, sondern um die Mittelzeit. In Lederhose und barfuß (!) holte sich Lukas Kratzer den Sieg, Markus Scheiring wurde Zweiter und sein Sohn Thomas kam auf den dritten Platz.

Das große Starterfeld der Staffelläufer brachte mit dem Team Guenther Optik/No Name RELOADED (Michael Mairer, Thomas Mairer, Marco Theurl) einen überlegenen Sieger hervor. Zweiter in der Teamwertung wurde die FF Glanz (Michael, Stefan und Markus Brunner), gefolgt vom SV Tessenberg (Christian Bachmann, Patrick Bachmann, Thomas Kofler) auf dem dritten Platz.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kinderlauf, flankiert von den "Dresch-Flegeln".

Ihren großen Auftritt hatten zwischen den Bewerben die „Dresch-Flegel“ aus Wattens: In einer Kampfshow, eingebettet in die Geschichte des alten Königs, der für seine unverheiratete Tochter einen Bräutigam sucht, duellierten sich die willigen Brautwerber im Schwertkampf – sehr zur Freude des jungen Publikums. Nach der Siegerehrung im Innenhof wurde bei der After-Race-Party noch lange bis in die Nacht gefeiert.

„Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr“, so Obmann Peter-Paul Kofler vom Brauchtumsverein Strassen und Veranstalter des Laufbewerbes.

Ergebnisliste 5. Heinfelser Turmlauf
Ergebnisliste Kinderlauf

>> Alle Fotos (236) (Link zur externen Galerie)

Fotos: ©Peter Leiter

 

Zurück

BLOG

Archiv

Was für eine Kulisse! Die Burg Heinfels war zum zweiten Mal einer der Austragungsorte des 26. Alta Pusteria International Choirfestival. Sieben Chöre aus der Schweiz und aus Italien sangen bei Bilderbuchwetter in der historischen Anlage.

Am 16. Juni war es soweit: Die erste Sonderausstellung „Osttirol – Der Weg in die Moderne. 1870/71–1970“ wurde in den Räumlichkeiten der späteren Burgtaverne eröffnet.

Am 25. Mai wurden auf Burg Heinfels die Ergebnisse des Projektes “Geschichte und kulturelles Erbe in der Dolomiti-Live Region kennenlernen” im Rahmen des EU-Förderprogrammes INTERREG V-A Italien-Österreich 2014-2020 /  CLLD Dolomiti Live / ITAT4205 vorgestellt.

Eine spannende Rätselrallye führte Groß und Klein anlässlich der Osttiroler Museumstage am 18. Mai durch die Burg Heinfels. Im Museumsshop stellte Gertrud Mair ein von ihr entwickeltes Spiel vor.

Am 4. Mai startet die Burg Heinfels wieder in eine neue Museums- und Veranstaltungssaison. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm soll viele Besucher anlocken. Erstmals wird in den Räumlichkeiten der zukünftigen Burgtaverne gemeinsam mit dem Tiroler Photoarchiv (TAP) eine Sonderausstellung gezeigt.

Die Turmfalken auf Burg Heinfels haben schon seit vielen Jahren in einer Mauernische des im 14. Jahrhundert gebauten Küchenturms ihren Nistplatz. Jedes Jahr schlüpfen vier bis fünf Jungfalken und starten ihre ersten Flugversuche. Erstmals können die Falken über eine neu installierte „Falkencam“ live beobachtet werden

Für alle, die uns schon zu Ostern gerne besuchen wollen, öffnen wir zu bestimmten Zeiten die Tore der Burg. Alle Teilnehmer an den Führungen erwartet eine kleine, süße Überraschung.

Wir sind seit 6. November offiziell in Winterpause und starten motiviert am 4. Mai 2023 in die neue Museumssaison. Im Winter öffnen wir für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung auch weiterhin die Burg - aktuelle Termine für Winterführungen (witterungsbedingt) siehe Online-Ticket!

 

Auch wenn 2022 durchaus turbulent und ereignisreich war, ist und bleibt ein Jahreswechsel immer ein besonderes Ereignis. Die Burg Heinfels öffnete zu später Stunde erstmals die Tore für die Öffentlichkeit.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr luden Musikkapelle Heinfels, die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf und der Museumsverein am 17. und 18. Dezember zu stimmungsvollen Tagen auf die Burg Heinfels ein.

Wir freuen uns mit Architekt Gerhard Mitterberger über die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022", die am 10. November in Innsbruck verliehen wurde.

Knapp 12.500 Besucherinnen und Besucher zählte das Museum in der Saison 2022, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich kamen 2.400 Gäste zu verschiedenen Events und Anlässen wie Hochzeiten und Konzerten auf die Burg.