
Sonderführung am 14. September:
Die Fluchtwege des Michael G.
Die Ausstellung beleuchtet auf Schautafeln die historischen und zeitgenössischen Fluchtwege über die Berge – von den Rückzugsrouten Michael Gaismairs während des Bauernkriegs 1525/26 bis hin zu Fluchten im 20. und 21. Jahrhundert. Die Präsentation ist geografisch zweigeteilt und an zwei Orten zu sehen.
Auf dem Dach der historischen Laurentiuskapelle der Burg Heinfels liegt der Fokus auf den Routen über das Zillertal, Salzburg und Osttirol sowie auf Wegen über die Krimmler Tauern bis hin zu Exilen im Iran und Tibet. Im LUMEN.Museum für Bergfotografie auf dem Kronplatz in Bruneck stehen Fluchterfahrungen in den Regionen Graubünden, Gadertal und Padua sowie in den Anden, Pyrenäen und Westalpen im Zentrum.
📅 So, 14. September | 14 Uhr
📍 Treffpunkt: Besucherzentrum Burg Heinfels
🎟 Tickets ermäßigt: € 9,50 (Erwachsene) / € 6,50 (Kinder)
ℹ️ Anmeldung: https://ticket.burg-heinfels.com/fluchtwege | +43 664 16 77 078 | info@burg-heinfels.com
Die Kuratoren Dr. Martin Kofler und Dr. Richard Piock führen durch diesjährige Sonderausstellung 2025 auf dem Dach der Laurentiuskapelle auf Burg Heinfels.
Die Ausstellung ist bis zum 26. Oktober 2025 an beiden Standorten für Besucherinnen und Besucher zugänglich.
Kooperationspartner:
Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP)
LUMEN. Museum für Bergfotografie
Mit freundlicher Unterstützung von