Ansturm auf die Burg Heinfels am „Tag des Denkmals“

Die „Königin des Pustertals“ lockte bei traumhaftem Herbstwetter eine Heerschar an Besuchern an: 1662 Personen nahmen teils über 1 ½ Stunden Wartezeit in Kauf, um in einem geführten Rundgang durch das momentan größte profane Restaurierungsvorhaben Tirols sich selbst ein Bild von der Großbaustelle machen zu können.

Erfolgreicher Abschluss der Interreg-Workshops auf Burg Heinfels

Acht Guides - unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Panzendorf – führten die interessierten Besucher durch die mächtige Anlage und gaben Auskunft über die wechselvolle Geschichte, die laufenden Arbeiten und die zukünftige Nutzung. Abhängig vom Baufortschritt soll die Burg Heinfels bereits Ende 2019 öffentlich zugänglich sein. Die Gastronomie mit Restaurant und Suiten im Westtrakt wird nach Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes etwa ein Jahr später ihren Betrieb aufnehmen.Die bereits seit dem Frühjahr dieses Jahres laufenden und sehr gut besuchten Baustellenführungen an den Wochenenden werden weiterhin bei kostenloser Teilnahme angeboten. Termine und Anmeldung hier!
 
Wir bedanken uns bei Martin Bürgler für die wunderbare Bilddokumentation zum Tag des Denkmals!
 

Zurück

BLOG

Archiv

Am 16. November 2015 wurde den Gemeinderäten des Oberlandes das künftige Nutzungskonzept der Burg Heinfels vorgestellt. Läuft alles planmäßig, kann im Sommer 2016 mit der Grundsanierung begonnen werden.

Auf Einladung des Südtiroler Burgeninstituts besuchten am 14. Juli 2015 der Vorstand des Museumsvereins und die Projektsteuergruppe mehrere Burgen in Südtirol.

Bei schönstem Wetter besuchten am 2. Juni 2015 Mitglieder der Arbeitsgruppen „Nutzungskonzepte“ und „Sanierung und Instandhaltung“ die Grenzfeste Altfinstermünz in Nauders am Fuß des Finstermünzpasses