Cordes y Butons: VIVANDA

Reinhilde und Tamara Gamper präsentierten am 25. August auf Burg Heinfels gemeinsam mit David Moroder mitreißende Eigenkompositionen und fragile Arrangements, ihren eigenen Stil, der das Publikum mitnahm auf eine Reise zischen Heimat und Fernweh. Ein mehr als würdiger Abschluss des Heinfelser Burgsommers 2023!

 

Das Leben ist ein Tanz. Mal wild und stürmisch, mal wiegend und zärtlich: jeder Moment hat seinen eigenen Rhythmus. Reinhilde und Tamara Gamper haben gemeinsam mit David Moroder als Cordes y Butons (ladinisch für Saiten und Knöpfe) mit ihrem zweiten Album das Feuer der Lebenslust in Musik verwandelt: VIVANDA. Das Wort Vivanda kommt aus dem Ladinischen und bedeutet "Leben". So wie das Leben nichts ausklammert, ist in den 12 Titeln des Albums Platz für die gesamte Bandbreite der menschlichen Innenwelt. Getragen von zartem Gesang und feinster Instrumentierung gleichermaßen wie Spielfreude und Leidenschaft ist Vivanda hauptsächlich eines: eine Liebeserklärung an das Leben.

Der facettenreiche Stil von Vivanda  ließ die drei verschiedenen Charaktere des Trios durchschimmern: sphärisch und kristallklar sind die Klänge, die die Musik zum Leuchten bringen. Verwurzelt und ehrlich die Töne, die die alpenländische Herkunft nicht leugnen wollen. Temperamentvoll und leidenschaftlich die Rhythmen, die die immense Spielfreude  erahnen lassen. In einfühlsamen Arrangements haben Cordes y Butons diese Elemente kunstvoll miteinander verwoben und verflochten.

Gesungen wurde auf Ladinisch und Südtirolerisch - zwei Sprachen, die der Musik zusätzlich eine eigene, geheimnisvolle Klangfarbe verleihen und die klaren Stimmen von Tamara und Reinhilde Gamper über dem Klangteppich ihrer Instrumente erstrahlen lassen. Cordes y Butons haben ihren ganz eigenen Stil gefunden, der das Publikum auch auf Burg Heinfels auf eine Reise zwischen Heimat und Fernweh mitnahm.

Fotos: Peter Leiter

Zurück

BLOG

Archiv

Wir freuen uns, dass die Heinfelser Sternsinger ihre Grüße und Wünsche aus der Laurentiuskapelle der Burg Heinfels hinaus in die Welt richten. Euch allen ein gutes neues Jahr, viel Glück und Segen für 2022!

Noch bis zum 9. Jänner 2022 hat die Burg Heinfels geöffnet. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Familiensonntagen mit Märchenstunden und ein ganz besonderes Shop-Erlebnis.

Eine Premiere war die „Heinfelser Burgweihnacht“ in historischer Kulisse: Die Musikkapelle Heinfels und die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf luden am 26. Dezember auf die Burg Heinfels ein – mit regionalen Spezialitäten und Handwerk zu weihnachtlichen Weisen.

... aus der Burg Heinfels gesucht? Wir haben liebevoll verpackte Gutscheine, Räucherwerk, Bücher und viele Präsente aus unserem Burgshop zur Auswahl. Bitte einfach unter info@burg-heinfels.com oder unter +43 664 16 77078 melden. Frohe Weihnachten!

Bereits im Mai öffnete das Museum, aber erst im Juli fielen die Reisebeschränkungen. Bis zum Saisonschluss am 7. November wurden 12.372 Besucherinnen und Besucher auf der Burg Heinfels gezählt.

Die erstmals auf Burg Heinfels veranstalteten „Kulturdialoge“ beschäftigten sich rund um Themen der Hexenverfolgung in Tirol, die Macht des Heiligen oder die vergessene Kunst des Blaufärbens. Auch ein Besenbinder-Workshop und eine Performance lockte vom 22. bis 24. Oktober das Publikum in die alten Burgmauern.

Erstmals konnte die 10.000-Besucher-Schwelle in einer Saison überschritten werden. Wir haben uns gemeinsam mit unseren Gästen aus Deutschland darüber sehr gefreut!

 

Ein Jahr nach Aufnahme des Museumsbetriebes konnte nun endlich die Burg Heinfels auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.

Auf der Burg Heinfels finden im Juli und August eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen statt - vom "Count of Castle", dem spektakulären Turmlauf, von Kammerkonzert mit Streichern und Hörnern, bis zur einem ganz besonderen musikalischen Ereignis.

Nach mehr als 200 Jahren läutet wieder eine Glocke auf der Burg Heinfels. Bischof Hermann Glettler weihte die neue Schutzengelglocke am 9. Mai.

Neu zu Saisonbeginn 2021: Die Außenbereiche von Burg Heinfels können im Rahmen der Panoramatour während der Öffnungszeiten auf eigene Faust erkundet werden! Sobald es die Rahmenbedingungen erlauben, finden auch unsere geführten Touren durch die weitläufige Burganlage statt.

Nur selten erlebt die Burg solche Winter, über Wochen lag die Anlage unter einer dicken Schneeschicht von über 150 cm. Die Zugangswege waren kaum freizuhalten und nur mit Mühe konnten die wichtigsten Teile der Burg erreicht werden.