Di Vógaiga begeistern mit Premiere ihres neuen Programms

Am 30. Mai fand auf Burg Heinfels das nachgeholte Konzert der "Vógaiga" statt – ein Termin, der ursprünglich 2024 geplant war, jedoch krankheitsbedingt verschoben werden musste. Die Premiere des neuen Programms „In di Berg bin i“ lockte zahlreiche Besucher in die historischen Mauern, das Konzert war ausverkauft.

Bereits 2022 trat das Quintett auf der Burg auf und überzeugte damals mit Eigenkompositionen und einem eigenständigen Zugang zur alpenländischen Musik. Auch diesmal präsentierten die Musiker eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen Stücken und bekannten Klängen aus ihrer „Musikwerkstatt“. Die musikalische Bandbreite reichte von ruhigen, nachdenklichen Passagen bis hin zu rhythmisch pointierten Arrangements mit augenzwinkernden Momenten. Stilistisch bewegen sich "Di Vógaiga" gewohnt zwischen Volksmusik und experimentellen Elementen, wobei traditionelle Formen bewusst aufgebrochen und neu interpretiert werden.

Anstelle von Günther Hopfgartner war Andreas Teufel mit einer Schrammelharmonika auf der Bühne – ein Instrument, das dem Ensembleklang eine besondere Färbung verlieh. Gemeinsam mit Erich Feichter (Violine, Gesang), Anna Feichter (Violine, Gesang), Ulli Mattle (Cello, Harfe, Gesang) und Peter Paul Hofmann (Kontrabass) ergab sich ein abwechslungsreiches Klangbild, das bewusst mit Gegensätzen spielte.

Fazit: Ein Abend voller Klangfarben, Emotionen und musikalischer Tiefe – "Di Vógaiga" haben mit ihrem neuen Programm einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Premiere auf Burg Heinfels war ein voller Erfolg – und macht Lust auf mehr!

Fotos: Peter Leiter


Wir danken den Sponsoren und Unterstützern des Heinfelser Burgsommers 2025!

                  

 

Zurück

BLOG

Archiv

Die 4. Auflage des Heinfelser Turmlaufs war wie immer spektakulär. Start war an der historischen Bunbrugge, das Ziel auf dem höchsten Punkt der Burg, dem Bergfried. Am schnellsten wurden die Strecke von Julian Clemens bewältigt - in 6:14,5 Minuten!

Kunst, Kultur, Geschichte - mit der neuen „Burgenkarte“ können Besucher die beiden größten Osttiroler Museen Schloss Bruck und Burg Heinfels zu einem günstigeren Preis besuchen.

Das kongeniale Trio - die Schwestern Laura-Maria und Magdalena und ihr Cousin Matthias - spielte am 21. Juli in der Burg Heinfels auf. Zu Recht gab es am Ende Standing Ovations.

Im stimmungsvoll beleuchtetem Innenhof der Burg las der Kölner Autor Christian Schnalke am 14. Juli aus seinem neuen Buch "Gewitterschwestern".

"The Runway Quartet" brachte am 8. Juli den Broadway nach Tirol: Dragan Trajkovski, Robert Gmachl-Pammer, Craig Hansford und Florian Bramböck sorgten vor ausverkauftem Haus für Begeisterung und viele Zugaben.

Da sind die Funken geflogen! Ein fulminantes Konzert auf Burg Heinfels und einen unvergesslichen Abend bei ausverkauftem Haus erlebten die zahlreichen Musikbegeisterten aus nah und fern.

Was für eine Kulisse! Die Burg Heinfels war zum zweiten Mal einer der Austragungsorte des 26. Alta Pusteria International Choirfestival. Sieben Chöre aus der Schweiz und aus Italien sangen bei Bilderbuchwetter in der historischen Anlage.

Am 16. Juni war es soweit: Die erste Sonderausstellung „Osttirol – Der Weg in die Moderne. 1870/71–1970“ wurde in den Räumlichkeiten der späteren Burgtaverne eröffnet.

Am 25. Mai wurden auf Burg Heinfels die Ergebnisse des Projektes “Geschichte und kulturelles Erbe in der Dolomiti-Live Region kennenlernen” im Rahmen des EU-Förderprogrammes INTERREG V-A Italien-Österreich 2014-2020 /  CLLD Dolomiti Live / ITAT4205 vorgestellt.

Eine spannende Rätselrallye führte Groß und Klein anlässlich der Osttiroler Museumstage am 18. Mai durch die Burg Heinfels. Im Museumsshop stellte Gertrud Mair ein von ihr entwickeltes Spiel vor.

Am 4. Mai startet die Burg Heinfels wieder in eine neue Museums- und Veranstaltungssaison. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm soll viele Besucher anlocken. Erstmals wird in den Räumlichkeiten der zukünftigen Burgtaverne gemeinsam mit dem Tiroler Photoarchiv (TAP) eine Sonderausstellung gezeigt.

Die Turmfalken auf Burg Heinfels haben schon seit vielen Jahren in einer Mauernische des im 14. Jahrhundert gebauten Küchenturms ihren Nistplatz. Jedes Jahr schlüpfen vier bis fünf Jungfalken und starten ihre ersten Flugversuche. Erstmals können die Falken über eine neu installierte „Falkencam“ live beobachtet werden