Di Vógaiga begeistern mit Premiere ihres neuen Programms

Am 30. Mai fand auf Burg Heinfels das nachgeholte Konzert der "Vógaiga" statt – ein Termin, der ursprünglich 2024 geplant war, jedoch krankheitsbedingt verschoben werden musste. Die Premiere des neuen Programms „In di Berg bin i“ lockte zahlreiche Besucher in die historischen Mauern, das Konzert war ausverkauft.

Bereits 2022 trat das Quintett auf der Burg auf und überzeugte damals mit Eigenkompositionen und einem eigenständigen Zugang zur alpenländischen Musik. Auch diesmal präsentierten die Musiker eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen Stücken und bekannten Klängen aus ihrer „Musikwerkstatt“. Die musikalische Bandbreite reichte von ruhigen, nachdenklichen Passagen bis hin zu rhythmisch pointierten Arrangements mit augenzwinkernden Momenten. Stilistisch bewegen sich "Di Vógaiga" gewohnt zwischen Volksmusik und experimentellen Elementen, wobei traditionelle Formen bewusst aufgebrochen und neu interpretiert werden.

Anstelle von Günther Hopfgartner war Andreas Teufel mit einer Schrammelharmonika auf der Bühne – ein Instrument, das dem Ensembleklang eine besondere Färbung verlieh. Gemeinsam mit Erich Feichter (Violine, Gesang), Anna Feichter (Violine, Gesang), Ulli Mattle (Cello, Harfe, Gesang) und Peter Paul Hofmann (Kontrabass) ergab sich ein abwechslungsreiches Klangbild, das bewusst mit Gegensätzen spielte.

Fazit: Ein Abend voller Klangfarben, Emotionen und musikalischer Tiefe – "Di Vógaiga" haben mit ihrem neuen Programm einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Premiere auf Burg Heinfels war ein voller Erfolg – und macht Lust auf mehr!

Fotos: Peter Leiter


Wir danken den Sponsoren und Unterstützern des Heinfelser Burgsommers 2025!

                  

 

Zurück

BLOG

Archiv

Für alle, die uns schon zu Ostern gerne besuchen wollen, öffnen wir zu bestimmten Zeiten die Tore der Burg. Alle Teilnehmer an den Führungen erwartet eine kleine, süße Überraschung.

Wir sind seit 6. November offiziell in Winterpause und starten motiviert am 4. Mai 2023 in die neue Museumssaison. Im Winter öffnen wir für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung auch weiterhin die Burg - aktuelle Termine für Winterführungen (witterungsbedingt) siehe Online-Ticket!

 

Auch wenn 2022 durchaus turbulent und ereignisreich war, ist und bleibt ein Jahreswechsel immer ein besonderes Ereignis. Die Burg Heinfels öffnete zu später Stunde erstmals die Tore für die Öffentlichkeit.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr luden Musikkapelle Heinfels, die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf und der Museumsverein am 17. und 18. Dezember zu stimmungsvollen Tagen auf die Burg Heinfels ein.

Wir freuen uns mit Architekt Gerhard Mitterberger über die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022", die am 10. November in Innsbruck verliehen wurde.

Knapp 12.500 Besucherinnen und Besucher zählte das Museum in der Saison 2022, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich kamen 2.400 Gäste zu verschiedenen Events und Anlässen wie Hochzeiten und Konzerten auf die Burg.

Im Rahmen von "Kulturgestöber & Abendbrot" gibt Peter Leiter am 21. 10. um 19.30 Uhr einen Einblick in die spannende Geschichte der Burg und ihrer Besitzer, erzählt aber auch über herausfordernde Zeit der Restaurierung, von Konzepten bis zur Realisierung in den letzten 15 Jahren.

Über 130 Museumsleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben in Heinfels über das Thema "Museen und das baukulturelle Erbe" gesprochen. Den Rahmen dazu bot der Euregio-Museumstag 2022. Am Nachmittag standen Führungen durch die Burg Heinfels auf dem Programm.

Wer ist diese rätselhafte Gräfin Katharina von Garai? Ist Handarbeit nur für Frauen? Was bedeutet Ehe? Diese und andere Fragen beleuchteten die Kulturdialoge 2022, die heuer zum zweiten Mal vom 23. – 25. September auf Burg Heinfels stattfanden.

Am Sonntag, 11. 9. um 14.30 Uhr laden wir zum letzten Mal in diesem Sommer Familien mit Kindern ab 3 Jahren zu einem zauberhaften Rundgang durch die Burg Heinfels ein. Eine Märchenstunde für groß und klein!

Mit einem ausverkauften Konzert im Innenhof beendete am 26. 8. das Bläserquintett „Brasst schon“ den vom Museumsverein veranstalteten „Heinfelser Burgsommer 2022“.

Ein Mix aus Volksmusiken, Altes und Neues, Nahes und Fernes, arrangiert und unverstärkt: Die Südtiroler Gruppe Aulång mit Hermann Kühebacher, Georg Lanz und Michael Hackhofer sorgten am 19. August für einen kurzweiligen und humorvollen Abend vor vollem Haus auf Burg Heinfels.