Die Burg erwacht: Ein Spiel mit Licht und Farben

 

 

 

© Toni Außerlechner

Mehr als 1.400 Besucher kamen an drei Abenden vom 17. bis 22. März zur Lasershow auf Schloss Heinfels. Initiiert wurde die Veranstaltungsreihe von Intersport GÜ-Sport aus Deutschland, die traditionell im März in Sillian Skineuheiten-Tests mit einem umfangreichen Rahmenprogramm für ihre Kunden anbieten, unterstützt vom TVB Osttirol.

In Zusammenarbeit mit der auf Lasershows spezialisierten Firma LEC und dem Museumsverein Burg Heinfels entstand eine beeindruckende Show, die die Geschichte der Burg mittels Projektionen auf die Mauern des Bergfrieds, untermalt von Musik und Lichteffekten, lebendig werden ließ. Während an zwei Abenden die Öffentlichkeit eingeladen war, richtete sich die eintrittsfreie Show am Mittwoch speziell an Schülerinnen, Schüler und Kinder der Region. Am Sonntag und Freitag sorgte ein Rahmenprogramm mit Musik von "Lumpnbrass" und "Migge on Tour" sowie DJ Kai im Innenhof der Burg für beste Stimmung.

"Die Lasershow und die Geschichte über die Burg waren mega! Echt wunderschöne und exzellente Lasershow! Gratuliere, voll gelungen!" war nur eine der vielen Rückmeldungen. Wer weiß - vielleicht lässt sich ein solches Event bald wiederholen.

Linktipp: osttirol-online mit Audiobeitrag (Radio Osttirol), 19.03.2024

 

Fotos:
Peter Leiter (19), Toni Außerlechner osttirol-fotos.at (1)

Drohne:
Alexander Zeidler (2)
Toni Außerlechner (3)

Zurück

BLOG

Archiv

Im Rahmen von "Kulturgestöber & Abendbrot" gibt Peter Leiter am 21. 10. um 19.30 Uhr einen Einblick in die spannende Geschichte der Burg und ihrer Besitzer, erzählt aber auch über herausfordernde Zeit der Restaurierung, von Konzepten bis zur Realisierung in den letzten 15 Jahren.

Über 130 Museumsleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben in Heinfels über das Thema "Museen und das baukulturelle Erbe" gesprochen. Den Rahmen dazu bot der Euregio-Museumstag 2022. Am Nachmittag standen Führungen durch die Burg Heinfels auf dem Programm.

Wer ist diese rätselhafte Gräfin Katharina von Garai? Ist Handarbeit nur für Frauen? Was bedeutet Ehe? Diese und andere Fragen beleuchteten die Kulturdialoge 2022, die heuer zum zweiten Mal vom 23. – 25. September auf Burg Heinfels stattfanden.

Am Sonntag, 11. 9. um 14.30 Uhr laden wir zum letzten Mal in diesem Sommer Familien mit Kindern ab 3 Jahren zu einem zauberhaften Rundgang durch die Burg Heinfels ein. Eine Märchenstunde für groß und klein!

Mit einem ausverkauften Konzert im Innenhof beendete am 26. 8. das Bläserquintett „Brasst schon“ den vom Museumsverein veranstalteten „Heinfelser Burgsommer 2022“.

Ein Mix aus Volksmusiken, Altes und Neues, Nahes und Fernes, arrangiert und unverstärkt: Die Südtiroler Gruppe Aulång mit Hermann Kühebacher, Georg Lanz und Michael Hackhofer sorgten am 19. August für einen kurzweiligen und humorvollen Abend vor vollem Haus auf Burg Heinfels.

Barockmusik von Feinstem servierte das Ensemble Innegal am Donnerstag, 11. 8. um 20 Uhr auf Burg Heinfels. Zu hören waren Motetten, Arien und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel und Francesco Maria Veracini. Ein besonderer Kulturabend in historischem Burgambiente!

 

Jeden Donnerstagabend bis einschließlich 8. September ist die "Lange Nacht" auf Burg Heinfels. Ein besonderes Erlebnis für alle, die die mittelalterliche Anlage zu später Stunde genießen wollen.

Charmant augenzwinkernd, knisternd temperamentvoll, berührend tiefsinnig - das waren "Di Vóigaga" aus Südtirol. Am Donnerstag, 21. Juli, um 20 Uhr gastierten sie erstmals auf Burg Heinfels. Ein fulminantes Konzert vor ausverkauftem Haus!

Ein besonderes Konzert in einer fantastischen Kulisse begeisterte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Gleich zwei Locations wurden bespielt - die erste Hälfte erlebten die Gäste die Musik im Innenhof, nach der Pause wechselte man aufgrund des einsetzenden Regens in den Langen Saal vor der Kapelle.

Mit einer Zeit von 5:32 holte sich Philipp Fuchs bei den Herren den Sieg, Fabiola Fortschegger war mit 6:40 die schnellste unter den Läuferinnen. Der erstmals durchgeführte Staffelbewerb brachte das Team "Bezirksmusikfest 2022" mit Thomas Kofler, Christian Wierer und Ludwig Wiedemayr als strahlende Sieger hervor.

Die 25. Ausgabe des Internationalen Chörefestivals führte einige Chöre erstmals auf die Burg Heinfels! Am Samstag, 18. 6., gastierten Chöre aus Italien in der beeindruckenden historischen Kulisse der größten Festungsanlage des Pustertals.