Burgenkarte: Die ganze Pracht der Görzer Grafen


Kunst, Kultur, Geschichte - mit der neuen „Burgenkarte“ können Besucher die beiden größten Osttiroler Museen Schloss Bruck und Burg Heinfels zu einem günstigeren Preis besuchen.

 In die Welt des Mittelalters eintauchen, die Faszination historischer Orte erleben und Kunst auf außergewöhnlichem Niveau genießen: all das wird jetzt noch etwas leichter. Schloss Bruck und Burg Heinfels gehen mit einer gemeinsamen Karte für Erwachsene in die Zukunft. Um 16 Euro kann man zukünftig beide Häuser innerhalb einer Saison besuchen. Die gemeinsame Klammer bietet dabei nicht nur die Geschichte der Görzer Grafen, sondern auch die ehrfürchtige Beschreibung der Gemäuer durch den Tiroler Topographen Beda Weber.

… eines Fürsten würdig…“, so schrieb er über die Residenzburg der Görzer Grafen Schloss Bruck. Von hier aus verwalteten sie ihre Ländereien zwischen karstiger Adriaküste und steilen Bergen. Heute befindet sich in den gräflichen Gemächern das Museum der Stadt Lienz. Mit der Sammlung Egger-Lienz als Kern, verwöhnt Schloss Bruck Einheimische wie Gäste auch mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen, einem bunten Konzertprogramm, Workshops für Kinder und Vorträgen für Erwachsenen. Und im hauseigenen Café mit der wohl schönsten Sonnenterrasse der Stadt kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

… eine Königin, die in die Lüfte steigt…“, so sah schon Beda Weber die größte Burganlage des Pustertals hoch über der Drau thronen. Die Höhenburg wurde in den 1460ern für einige Jahre Wohnsitz der aus Lienz verdrängten Görzer und ging nach ihrem Aussterben an Kaiser Maximilian I., der auch mehrmals hier nächtigte. Die Burg selbst ist das faszinierende Ausstellungsobjekt des Museumsvereins und bietet unvergleichliche Ausblicke, ergänzt mit einem unterhaltsamen Kulturprogramm. Erstmals wirft in diesem Jahr eine Sonderausstellung auch ein Blick über die Geschichte der Anlage hinaus.

Das Kombiticket ist in beiden Häusern erhältlich und berechtigt bis Saisonende zum Besuch aller Ausstellungen auf Schloss Bruck bzw. zur Panoramatour auf Burg Heinfels.

 

Öffnungszeiten Schloss Bruck:
27.05.-15.10.2023
www.museum-schlossbruck.at

 

 

 

Zurück

BLOG

Archiv

Das kongeniale Trio - die Schwestern Laura-Maria und Magdalena und ihr Cousin Matthias - spielte am 21. Juli in der Burg Heinfels auf. Zu Recht gab es am Ende Standing Ovations.

Im stimmungsvoll beleuchtetem Innenhof der Burg las der Kölner Autor Christian Schnalke am 14. Juli aus seinem neuen Buch "Gewitterschwestern".

"The Runway Quartet" brachte am 8. Juli den Broadway nach Tirol: Dragan Trajkovski, Robert Gmachl-Pammer, Craig Hansford und Florian Bramböck sorgten vor ausverkauftem Haus für Begeisterung und viele Zugaben.

Da sind die Funken geflogen! Ein fulminantes Konzert auf Burg Heinfels und einen unvergesslichen Abend bei ausverkauftem Haus erlebten die zahlreichen Musikbegeisterten aus nah und fern.

Was für eine Kulisse! Die Burg Heinfels war zum zweiten Mal einer der Austragungsorte des 26. Alta Pusteria International Choirfestival. Sieben Chöre aus der Schweiz und aus Italien sangen bei Bilderbuchwetter in der historischen Anlage.

Am 16. Juni war es soweit: Die erste Sonderausstellung „Osttirol – Der Weg in die Moderne. 1870/71–1970“ wurde in den Räumlichkeiten der späteren Burgtaverne eröffnet.

Am 25. Mai wurden auf Burg Heinfels die Ergebnisse des Projektes “Geschichte und kulturelles Erbe in der Dolomiti-Live Region kennenlernen” im Rahmen des EU-Förderprogrammes INTERREG V-A Italien-Österreich 2014-2020 /  CLLD Dolomiti Live / ITAT4205 vorgestellt.

Eine spannende Rätselrallye führte Groß und Klein anlässlich der Osttiroler Museumstage am 18. Mai durch die Burg Heinfels. Im Museumsshop stellte Gertrud Mair ein von ihr entwickeltes Spiel vor.

Am 4. Mai startet die Burg Heinfels wieder in eine neue Museums- und Veranstaltungssaison. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm soll viele Besucher anlocken. Erstmals wird in den Räumlichkeiten der zukünftigen Burgtaverne gemeinsam mit dem Tiroler Photoarchiv (TAP) eine Sonderausstellung gezeigt.

Die Turmfalken auf Burg Heinfels haben schon seit vielen Jahren in einer Mauernische des im 14. Jahrhundert gebauten Küchenturms ihren Nistplatz. Jedes Jahr schlüpfen vier bis fünf Jungfalken und starten ihre ersten Flugversuche. Erstmals können die Falken über eine neu installierte „Falkencam“ live beobachtet werden

Für alle, die uns schon zu Ostern gerne besuchen wollen, öffnen wir zu bestimmten Zeiten die Tore der Burg. Alle Teilnehmer an den Führungen erwartet eine kleine, süße Überraschung.

Wir sind seit 6. November offiziell in Winterpause und starten motiviert am 4. Mai 2023 in die neue Museumssaison. Im Winter öffnen wir für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung auch weiterhin die Burg - aktuelle Termine für Winterführungen (witterungsbedingt) siehe Online-Ticket!