Burgenkarte: Die ganze Pracht der Görzer Grafen


Kunst, Kultur, Geschichte - mit der neuen „Burgenkarte“ können Besucher die beiden größten Osttiroler Museen Schloss Bruck und Burg Heinfels zu einem günstigeren Preis besuchen.

 In die Welt des Mittelalters eintauchen, die Faszination historischer Orte erleben und Kunst auf außergewöhnlichem Niveau genießen: all das wird jetzt noch etwas leichter. Schloss Bruck und Burg Heinfels gehen mit einer gemeinsamen Karte für Erwachsene in die Zukunft. Um 16 Euro kann man zukünftig beide Häuser innerhalb einer Saison besuchen. Die gemeinsame Klammer bietet dabei nicht nur die Geschichte der Görzer Grafen, sondern auch die ehrfürchtige Beschreibung der Gemäuer durch den Tiroler Topographen Beda Weber.

… eines Fürsten würdig…“, so schrieb er über die Residenzburg der Görzer Grafen Schloss Bruck. Von hier aus verwalteten sie ihre Ländereien zwischen karstiger Adriaküste und steilen Bergen. Heute befindet sich in den gräflichen Gemächern das Museum der Stadt Lienz. Mit der Sammlung Egger-Lienz als Kern, verwöhnt Schloss Bruck Einheimische wie Gäste auch mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen, einem bunten Konzertprogramm, Workshops für Kinder und Vorträgen für Erwachsenen. Und im hauseigenen Café mit der wohl schönsten Sonnenterrasse der Stadt kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

… eine Königin, die in die Lüfte steigt…“, so sah schon Beda Weber die größte Burganlage des Pustertals hoch über der Drau thronen. Die Höhenburg wurde in den 1460ern für einige Jahre Wohnsitz der aus Lienz verdrängten Görzer und ging nach ihrem Aussterben an Kaiser Maximilian I., der auch mehrmals hier nächtigte. Die Burg selbst ist das faszinierende Ausstellungsobjekt des Museumsvereins und bietet unvergleichliche Ausblicke, ergänzt mit einem unterhaltsamen Kulturprogramm. Erstmals wirft in diesem Jahr eine Sonderausstellung auch ein Blick über die Geschichte der Anlage hinaus.

Das Kombiticket ist in beiden Häusern erhältlich und berechtigt bis Saisonende zum Besuch aller Ausstellungen auf Schloss Bruck bzw. zur Panoramatour auf Burg Heinfels.

 

Öffnungszeiten Schloss Bruck:
27.05.-15.10.2023
www.museum-schlossbruck.at

 

 

 

Zurück

BLOG

Archiv

Am Sonntag, 11. 9. um 14.30 Uhr laden wir zum letzten Mal in diesem Sommer Familien mit Kindern ab 3 Jahren zu einem zauberhaften Rundgang durch die Burg Heinfels ein. Eine Märchenstunde für groß und klein!

Mit einem ausverkauften Konzert im Innenhof beendete am 26. 8. das Bläserquintett „Brasst schon“ den vom Museumsverein veranstalteten „Heinfelser Burgsommer 2022“.

Ein Mix aus Volksmusiken, Altes und Neues, Nahes und Fernes, arrangiert und unverstärkt: Die Südtiroler Gruppe Aulång mit Hermann Kühebacher, Georg Lanz und Michael Hackhofer sorgten am 19. August für einen kurzweiligen und humorvollen Abend vor vollem Haus auf Burg Heinfels.

Barockmusik von Feinstem servierte das Ensemble Innegal am Donnerstag, 11. 8. um 20 Uhr auf Burg Heinfels. Zu hören waren Motetten, Arien und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel und Francesco Maria Veracini. Ein besonderer Kulturabend in historischem Burgambiente!

 

Jeden Donnerstagabend bis einschließlich 8. September ist die "Lange Nacht" auf Burg Heinfels. Ein besonderes Erlebnis für alle, die die mittelalterliche Anlage zu später Stunde genießen wollen.

Charmant augenzwinkernd, knisternd temperamentvoll, berührend tiefsinnig - das waren "Di Vóigaga" aus Südtirol. Am Donnerstag, 21. Juli, um 20 Uhr gastierten sie erstmals auf Burg Heinfels. Ein fulminantes Konzert vor ausverkauftem Haus!

Ein besonderes Konzert in einer fantastischen Kulisse begeisterte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Gleich zwei Locations wurden bespielt - die erste Hälfte erlebten die Gäste die Musik im Innenhof, nach der Pause wechselte man aufgrund des einsetzenden Regens in den Langen Saal vor der Kapelle.

Mit einer Zeit von 5:32 holte sich Philipp Fuchs bei den Herren den Sieg, Fabiola Fortschegger war mit 6:40 die schnellste unter den Läuferinnen. Der erstmals durchgeführte Staffelbewerb brachte das Team "Bezirksmusikfest 2022" mit Thomas Kofler, Christian Wierer und Ludwig Wiedemayr als strahlende Sieger hervor.

Die 25. Ausgabe des Internationalen Chörefestivals führte einige Chöre erstmals auf die Burg Heinfels! Am Samstag, 18. 6., gastierten Chöre aus Italien in der beeindruckenden historischen Kulisse der größten Festungsanlage des Pustertals.

Seit kurzem ergänzt ein Viscope-Fernrohr unseren Burgrundgang! Mit einem Blick durch das Fernrohr erhält man die wichtigsten Infos zu den Panoramapunkten wie Bergspitzen oder Orten in der Region.

Ein Rundgang voller Abenteuer und Geschichten speziell für Familien findet am 8. Mai um 14.30 Uhr auf der Burg Heinfels statt. Die Sonderführung "Gräfin, Hexe, Klosterfrau" widmet sich den mächtigen Frauen, die auf Burg Heinfels lebten und wirkten.

Wir freuen uns schon sehr auf den regulären Start in die neue Saison am 1. Mai! Neben unserer geführten Zeitreise durch die historische Anlage können die Außenbereiche, Plattformen und der Bergfried auch im Zuge der Panoramatour auf eigene Faust erkundet werden. Im Sommer laden zudem viele Events zum Besuch der Burg ein!