Burgenkarte: Die ganze Pracht der Görzer Grafen


Kunst, Kultur, Geschichte - mit der neuen „Burgenkarte“ können Besucher die beiden größten Osttiroler Museen Schloss Bruck und Burg Heinfels zu einem günstigeren Preis besuchen.

 In die Welt des Mittelalters eintauchen, die Faszination historischer Orte erleben und Kunst auf außergewöhnlichem Niveau genießen: all das wird jetzt noch etwas leichter. Schloss Bruck und Burg Heinfels gehen mit einer gemeinsamen Karte für Erwachsene in die Zukunft. Um 16 Euro kann man zukünftig beide Häuser innerhalb einer Saison besuchen. Die gemeinsame Klammer bietet dabei nicht nur die Geschichte der Görzer Grafen, sondern auch die ehrfürchtige Beschreibung der Gemäuer durch den Tiroler Topographen Beda Weber.

… eines Fürsten würdig…“, so schrieb er über die Residenzburg der Görzer Grafen Schloss Bruck. Von hier aus verwalteten sie ihre Ländereien zwischen karstiger Adriaküste und steilen Bergen. Heute befindet sich in den gräflichen Gemächern das Museum der Stadt Lienz. Mit der Sammlung Egger-Lienz als Kern, verwöhnt Schloss Bruck Einheimische wie Gäste auch mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen, einem bunten Konzertprogramm, Workshops für Kinder und Vorträgen für Erwachsenen. Und im hauseigenen Café mit der wohl schönsten Sonnenterrasse der Stadt kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

… eine Königin, die in die Lüfte steigt…“, so sah schon Beda Weber die größte Burganlage des Pustertals hoch über der Drau thronen. Die Höhenburg wurde in den 1460ern für einige Jahre Wohnsitz der aus Lienz verdrängten Görzer und ging nach ihrem Aussterben an Kaiser Maximilian I., der auch mehrmals hier nächtigte. Die Burg selbst ist das faszinierende Ausstellungsobjekt des Museumsvereins und bietet unvergleichliche Ausblicke, ergänzt mit einem unterhaltsamen Kulturprogramm. Erstmals wirft in diesem Jahr eine Sonderausstellung auch ein Blick über die Geschichte der Anlage hinaus.

Das Kombiticket ist in beiden Häusern erhältlich und berechtigt bis Saisonende zum Besuch aller Ausstellungen auf Schloss Bruck bzw. zur Panoramatour auf Burg Heinfels.

 

Öffnungszeiten Schloss Bruck:
27.05.-15.10.2023
www.museum-schlossbruck.at

 

 

 

Zurück

BLOG

Archiv

Noch bis zum 9. Jänner 2022 hat die Burg Heinfels geöffnet. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Familiensonntagen mit Märchenstunden und ein ganz besonderes Shop-Erlebnis.

Eine Premiere war die „Heinfelser Burgweihnacht“ in historischer Kulisse: Die Musikkapelle Heinfels und die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf luden am 26. Dezember auf die Burg Heinfels ein – mit regionalen Spezialitäten und Handwerk zu weihnachtlichen Weisen.

... aus der Burg Heinfels gesucht? Wir haben liebevoll verpackte Gutscheine, Räucherwerk, Bücher und viele Präsente aus unserem Burgshop zur Auswahl. Bitte einfach unter info@burg-heinfels.com oder unter +43 664 16 77078 melden. Frohe Weihnachten!

Bereits im Mai öffnete das Museum, aber erst im Juli fielen die Reisebeschränkungen. Bis zum Saisonschluss am 7. November wurden 12.372 Besucherinnen und Besucher auf der Burg Heinfels gezählt.

Die erstmals auf Burg Heinfels veranstalteten „Kulturdialoge“ beschäftigten sich rund um Themen der Hexenverfolgung in Tirol, die Macht des Heiligen oder die vergessene Kunst des Blaufärbens. Auch ein Besenbinder-Workshop und eine Performance lockte vom 22. bis 24. Oktober das Publikum in die alten Burgmauern.

Erstmals konnte die 10.000-Besucher-Schwelle in einer Saison überschritten werden. Wir haben uns gemeinsam mit unseren Gästen aus Deutschland darüber sehr gefreut!

 

Ein Jahr nach Aufnahme des Museumsbetriebes konnte nun endlich die Burg Heinfels auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.

Auf der Burg Heinfels finden im Juli und August eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen statt - vom "Count of Castle", dem spektakulären Turmlauf, von Kammerkonzert mit Streichern und Hörnern, bis zur einem ganz besonderen musikalischen Ereignis.

Nach mehr als 200 Jahren läutet wieder eine Glocke auf der Burg Heinfels. Bischof Hermann Glettler weihte die neue Schutzengelglocke am 9. Mai.

Neu zu Saisonbeginn 2021: Die Außenbereiche von Burg Heinfels können im Rahmen der Panoramatour während der Öffnungszeiten auf eigene Faust erkundet werden! Sobald es die Rahmenbedingungen erlauben, finden auch unsere geführten Touren durch die weitläufige Burganlage statt.

Nur selten erlebt die Burg solche Winter, über Wochen lag die Anlage unter einer dicken Schneeschicht von über 150 cm. Die Zugangswege waren kaum freizuhalten und nur mit Mühe konnten die wichtigsten Teile der Burg erreicht werden.

Das Institut für Gestaltung | Gestaltung 1 der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck war für ihre Interviewreihe POP THE BUBBLE zu Gast auf der Burg Heinfels! Peter Volgger hat mit Peter Leiter, Gerhard Mitterberger, Gabriele Rath und Walter Hauser über die Herausforderung der Sanierung und der Umsetzung des Museumskonzeptes gesprochen.