Ein Fest der Stimmen: Internationales Chörefestival und Kammerchor vokalissimo Lienz

Ein Austragungsort des 27. Alta Pusteria International Choirfestivals war am 15. Juni wieder die Burg Heinfels. Gleich sieben Chöre sangen auf dem Festplatz. Am Tag darauf hüllte der Kammerchor vokalissimo Lienz den Innenhof in eine Klangwolke.

Bereits zum dritten Mal bot die Burg einen besonderen Rahmen für das internationale Treffen der Chöre im Hochpustertal. Etwas kühl und windig präsentierte sich die „Königin des Pustertals“ am Samstag, den 15. Juni. Das hielt die Teilnehmer aus Hongkong, China, Taiwan, Tschechien, Italien und den USA aber nicht davon ab, den Besuchern mit traditionellem Chorgesang aus ihren Ländern, aber auch mit bekannten modernen Liedern unter freiem Himmel besondere Momente zu bereiten.

Am 16. Juni war der Kammerchor vokalissimo Lienz zu Gast im Innenhof der Burg. Der Chor unter der Leitung von Richard Engeler zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Klangkörpern Osttirols und ist weit über die Grenzen des Bezirks hinaus bekannt und geschätzt. Das diesjährige Sommerkonzert widmete sich im einzigartigen Ambiente der weltlichen Literatur aus fünf Jahrhunderten. Moderne Popliteratur erklang ebenso wie Werke der englischen Renaissance und auch österreichisches Liedgut. Das Publikum war begeistert und auch die Natur meldete sich zwischendurch zu Wort: Die Vögel zwitscherten fleißig und für alle deutlich hörbar bei dem einen oder anderen Stück mit.

Fotos: Peter Leiter

Zurück

BLOG

Archiv

Inoffiziell begann das Veranstaltungsjahr auf Burg Heinfels bereits mit der beeindruckenden Lasershow „Die Burg erwacht“. Am 2. Mai öffnet die Burg nun wieder regulär ihre Tore.

Eine spektakuläre Lasershow lockte am 17., 20. und 22. März mehr als 1400 Gäste in der einzigartigen Kulisse der Burg. Gezeigt wurde eine spannende Erzählung ihrer Geschichte - von der sagenumwobenen Gründung durch die Hunnen bis zur Restaurierung und Wiederherstellung in den letzten Jahren.

Wir starten motiviert am 2. Mai 2024 in die neue Museumssaison. Im Winter öffnen wir für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung auch weiterhin die Burg, gerne aber auch für weniger Personen zu einem Pauschalpreis.

 

Der Umbau der Gastronomie soll im Herbst 2024 beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Die Pläne dazu stellte die Unternehmerfamilie am 6. Februar in Heinfels vor.

Das Jahr auf Burg Heinfels war geprägt von einem regen Museumsbetrieb, von Konzerten, Ausstellungen und spannenden Aktivitäten. Die Burg bleibt ein bedeutender kultureller Hotspot in Osttirol und darüber hinaus.

Peter Leiter führte am 6. Oktober durch die Außenanlagen der stimmungsvoll beleuchteten Burg mit Einblicken in 800 Jahre Burggeschichte, Martin Kofler (Tiroler Photoarchiv TAP) durch die TAP-Ausstellung „Osttirol – Der Weg in die Moderne 1870/71 - 1970".

Kennt ihr die wundersamen Kräuter, die auf dem Burgfelsen wachsen? Ein kleiner Kräuterworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren am Freitag, den 29. September, lädt zur Entdeckungsreise ein!

Sie ist nur etwas über 12 cm groß, 237 g schwer und sorgte doch gehörig für Aufsehen: Im Rahmen der Kulturdialoge auf Burg Heinfels ist am 22. September die kleine Bronzestatuette erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Ein mehr als würdiger Abschluss des diesjährigen Heinfelser Burgsommers 2023! Das Südtiroler Trio begeisterte am 25. August mit mitreißenden Eigenkompositionen und fragilen Arrangements. Ihr ganz eigener Stil nahm das Publikum mit auf eine Reise zwischen Heimat und Fernweh.

Wie zeitlos und aktuell Musik aus der Renaissance und des beginnenden Barocks klingen kann, zeigte eindrucksvoll das Ensemble Innegal. Lea Bodner, Wilfried Rogl, Andreas Höllrigl, Ewald Brandstätter und Petra Huber spielten am 18. August im Innenhof der Burg Heinfels.

Die 4. Auflage des Heinfelser Turmlaufs war wie immer spektakulär. Start war an der historischen Bunbrugge, das Ziel auf dem höchsten Punkt der Burg, dem Bergfried. Am schnellsten wurden die Strecke von Julian Clemens bewältigt - in 6:14,5 Minuten!

Kunst, Kultur, Geschichte - mit der neuen „Burgenkarte“ können Besucher die beiden größten Osttiroler Museen Schloss Bruck und Burg Heinfels zu einem günstigeren Preis besuchen.