„Harp ’n’ Bass“ auf Burg Heinfels: Klangkunst im historischen Ambiente

Musik, die nicht nur ins Ohr, sondern direkt unter die Haut geht – das erlebten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Konzerts am 20. Juni im Innenhof von Burg Heinfels. Die Präsentation des Programms "Harp 'n' Bass" von Katrin und Werner Unterlercher vor ausverkauftem Haus war ein besonderer Sommerabend, der in Erinnerung bleibt.

Bei milden Temperaturen und umgeben von den mittelalterlichen Mauern entfaltete das Duo seinen eigenständigen Sound: Harfe und Kontrabass. Diese ungewöhnliche Kombination verwob sich zu einer dichten Klangsprache, die sowohl alpine Wurzeln als auch Einflüsse der Weltmusik aufgriff.

Katrin Unterlercher überzeugte mit virtuosem Harfenspiel, glasklarem Hackbrettklang und einer Stimme, die von leichtfüßig bis tief berührend reichte. Werner Unterlercher, bekannt als Bassist des Herbert Pixner Projekts, sorgte mit Kontra- und E-Bass für rhythmische Tiefe und setzte humorvolle Akzente. Ihre musikalische Abstimmung war präzise und eingespielt, oft allein durch Blicke kommuniziert.

Das Repertoire umfasste Eigenkompositionen, jazzige Improvisationen, tänzerische Walzer und ein augenzwinkerndes Gstanzl. Das Duo überraschte stets mit unvorhergesehenen Wendungen, feinen Arrangements und einer spürbaren Spielfreude.

Das Publikum – bunt gemischt aus Einheimischen und Urlaubsgästen – zeigte sich restlos begeistert. Applaus brandete immer wieder zwischen den Stücken auf, und am Ende standen die Zuhörer kollektiv auf: Standing Ovations für einen Abend voller Poesie, Witz und musikalischer Tiefe.

„Harp ’n’ Bass“ auf Burg Heinfels war mehr als nur ein Konzert. Es war ein Erlebnis, das die historischen Mauern der Burg für zwei Stunden in einen außergewöhnlichen Klangraum verwandelte.


Fotos: Peter Leiter


Wir danken den Sponsoren und Unterstützern des Heinfelser Burgsommers 2025!

                  

 

Zurück

BLOG

Archiv

Wohin am Sonntag? Die Burg Heinfels lädt zu Winterführungen im Februar ein! Jeden Sonntag von 10- 15 Uhr gibt es Führungen durch die größte Höhenburg des Pustertals.

Wir freuen uns, dass die Heinfelser Sternsinger ihre Grüße und Wünsche aus der Laurentiuskapelle der Burg Heinfels hinaus in die Welt richten. Euch allen ein gutes neues Jahr, viel Glück und Segen für 2022!

Noch bis zum 9. Jänner 2022 hat die Burg Heinfels geöffnet. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Familiensonntagen mit Märchenstunden und ein ganz besonderes Shop-Erlebnis.

Eine Premiere war die „Heinfelser Burgweihnacht“ in historischer Kulisse: Die Musikkapelle Heinfels und die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf luden am 26. Dezember auf die Burg Heinfels ein – mit regionalen Spezialitäten und Handwerk zu weihnachtlichen Weisen.

... aus der Burg Heinfels gesucht? Wir haben liebevoll verpackte Gutscheine, Räucherwerk, Bücher und viele Präsente aus unserem Burgshop zur Auswahl. Bitte einfach unter info@burg-heinfels.com oder unter +43 664 16 77078 melden. Frohe Weihnachten!

Bereits im Mai öffnete das Museum, aber erst im Juli fielen die Reisebeschränkungen. Bis zum Saisonschluss am 7. November wurden 12.372 Besucherinnen und Besucher auf der Burg Heinfels gezählt.

Die erstmals auf Burg Heinfels veranstalteten „Kulturdialoge“ beschäftigten sich rund um Themen der Hexenverfolgung in Tirol, die Macht des Heiligen oder die vergessene Kunst des Blaufärbens. Auch ein Besenbinder-Workshop und eine Performance lockte vom 22. bis 24. Oktober das Publikum in die alten Burgmauern.

Erstmals konnte die 10.000-Besucher-Schwelle in einer Saison überschritten werden. Wir haben uns gemeinsam mit unseren Gästen aus Deutschland darüber sehr gefreut!

 

Ein Jahr nach Aufnahme des Museumsbetriebes konnte nun endlich die Burg Heinfels auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.

Auf der Burg Heinfels finden im Juli und August eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen statt - vom "Count of Castle", dem spektakulären Turmlauf, von Kammerkonzert mit Streichern und Hörnern, bis zur einem ganz besonderen musikalischen Ereignis.

Nach mehr als 200 Jahren läutet wieder eine Glocke auf der Burg Heinfels. Bischof Hermann Glettler weihte die neue Schutzengelglocke am 9. Mai.

Neu zu Saisonbeginn 2021: Die Außenbereiche von Burg Heinfels können im Rahmen der Panoramatour während der Öffnungszeiten auf eigene Faust erkundet werden! Sobald es die Rahmenbedingungen erlauben, finden auch unsere geführten Touren durch die weitläufige Burganlage statt.