Ein Sommerabend voller Esprit und musikalischer Raffinesse

Am 11. Juli 2025 verwandelte das Trio „Kopf oder Zahel“ den Langen Saal der Burg Heinfels in einen Klangraum voller Virtuosität, Charme und überraschender Momente.

Das Ensemble – bestehend aus Thomas Zahel (Akkordeon, Gesang), Franz Oberthaler (Klarinette, Gesang) und Michael Seyfried (Percussion, Waschbrett, Gesang) – präsentierte ein meisterhaft abgestimmtes Programm. Es reichte von französischer Musette über swingende Eigenkompositionen bis hin zu echtem Wiener Schmäh. Ihre genreübergreifende Musikalität ließ keine Wünsche offen: rhythmisch komplex, aber stets federleicht und voller Lebensfreude.

 

Schon vom ersten Ton an war klar: Hier agieren drei Musiker, die sich blind verstehen. Ihr Zusammenspiel war ebenso präzise wie verspielt, besonders bei Eigenkompositionen wie „Made in France“, „Jugglers Swing“, „Schauen, schauen, schauen“ oder „Thujenhecke“. Jedes dieser Stücke überzeugte gleichermaßen durch Virtuosität, Humor und musikalische Tiefe. Ein besonderes Highlight war die augenzwinkernde Neuinterpretation des Andrew Sisters-Klassikers „Rum and Coca-Cola“ - auf Deutsch vorgetragen und mit einem liebevollen Seitenhieb auf die Eigenheiten von Urlaubern in Österreich.

Für zusätzlichen Charme sorgte das unerwartete Instrumentarium: Michael Seyfrieds Waschbrett, das er mit Fingerhüten spielte. Seine augenzwinkernde Erklärung, die Fingerhüte seien „erst einen Tag zuvor bei archäologischen Grabungen auf der Burg entdeckt“ worden, erntete Lacher aus dem Publikum.

Das Konzert endete mit stürmischem Applaus, der die Begeisterung des Publikums für diesen außergewöhnlichen Abend unterstrich. „Kopf oder Zahel“ bewies einmal mehr, dass Musik dann besonders berührt, wenn sie mit Können, Herz und einem Augenzwinkern dargeboten wird.

Wir sagen: Servus, merci & bis bald auf Burg Heinfels!

Fotos: Martin Bürgler


Wir danken den Sponsoren und Unterstützern des Heinfelser Burgsommers 2025!

                  

 

Zurück

BLOG

Archiv

Die Laurentiuskapelle in der mittelalterlichen Burg bildet den perfekten Rahmen für standesamtliche Hochzeiten oder auch freie Zeremonien. Seit der Eröffnung im Juli 2020 gaben sich bereits 19 Paare auf der Burg ihr Ja-Wort. Für 2022 gibt es noch einige freie Termine - wir freuen uns auf eure Anfrage!

Wohin am Sonntag? Die Burg Heinfels lädt zu Winterführungen im Februar ein! Jeden Sonntag von 10- 15 Uhr gibt es Führungen durch die größte Höhenburg des Pustertals.

Wir freuen uns, dass die Heinfelser Sternsinger ihre Grüße und Wünsche aus der Laurentiuskapelle der Burg Heinfels hinaus in die Welt richten. Euch allen ein gutes neues Jahr, viel Glück und Segen für 2022!

Noch bis zum 9. Jänner 2022 hat die Burg Heinfels geöffnet. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Familiensonntagen mit Märchenstunden und ein ganz besonderes Shop-Erlebnis.

Eine Premiere war die „Heinfelser Burgweihnacht“ in historischer Kulisse: Die Musikkapelle Heinfels und die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf luden am 26. Dezember auf die Burg Heinfels ein – mit regionalen Spezialitäten und Handwerk zu weihnachtlichen Weisen.

... aus der Burg Heinfels gesucht? Wir haben liebevoll verpackte Gutscheine, Räucherwerk, Bücher und viele Präsente aus unserem Burgshop zur Auswahl. Bitte einfach unter info@burg-heinfels.com oder unter +43 664 16 77078 melden. Frohe Weihnachten!

Bereits im Mai öffnete das Museum, aber erst im Juli fielen die Reisebeschränkungen. Bis zum Saisonschluss am 7. November wurden 12.372 Besucherinnen und Besucher auf der Burg Heinfels gezählt.

Die erstmals auf Burg Heinfels veranstalteten „Kulturdialoge“ beschäftigten sich rund um Themen der Hexenverfolgung in Tirol, die Macht des Heiligen oder die vergessene Kunst des Blaufärbens. Auch ein Besenbinder-Workshop und eine Performance lockte vom 22. bis 24. Oktober das Publikum in die alten Burgmauern.

Erstmals konnte die 10.000-Besucher-Schwelle in einer Saison überschritten werden. Wir haben uns gemeinsam mit unseren Gästen aus Deutschland darüber sehr gefreut!

 

Ein Jahr nach Aufnahme des Museumsbetriebes konnte nun endlich die Burg Heinfels auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.

Auf der Burg Heinfels finden im Juli und August eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen statt - vom "Count of Castle", dem spektakulären Turmlauf, von Kammerkonzert mit Streichern und Hörnern, bis zur einem ganz besonderen musikalischen Ereignis.

Nach mehr als 200 Jahren läutet wieder eine Glocke auf der Burg Heinfels. Bischof Hermann Glettler weihte die neue Schutzengelglocke am 9. Mai.