Kopf oder Zahel Trio

 

Freitag, 11. Juli 2025, 20 Uhr
Burg Heinfels

Vorverkauf: EUR 25,-
Abendkassa: EUR 28,-

Achtung! Begrenzte Plätze!

 

„Kopf oder Zahel“ tanzt leichtfüßig, virtuos zwischen Genre-Grenzen und versprüht sommerliche Gefühle. Ein Trio aus Akkordeon, Klarinette und Percussion, das sich französischen Musette-Melodien, swingenden Eigenkompositionen und auch einer ordentlichen Portion Wiener Schmäh verschrieben hat. Mag es das schnelle, in sich verfließende Zusammenspiel von noch so dicht gepackten Melodie-Linien sein, rhythmische Versuche ungerader Taktarten oder doch nur einfach die Kunst, zu zweit so viel Groove wie eine kleine Big-Band zu erzeugen. In jedem Fall gehen die Stücke hinunter wie Öl.

Wer einmal probiert, kommt schnell auf den Geschmack! Bon Appétit!

Thomas Zahel (Akkordeon, Gesang)
Franz Oberthaler (Klarinette, Gesang)
Michael Seyfried (Percussion, Gesang)

 

Zurück

BLOG

Archiv

Im Rahmen des „Interreg V Projekts ITAT 2002 Türme und Burgen“ wurde auf Burg Heinfels vom 10. bis zum 12. Mai ein grenzübergreifender Workshop zum Thema „Historisches Mauerwerk: Restaurierung und Bau unter Verwendung der korrekten Materialien und Arbeitstechniken“ abgehalten.

Es rührt sich was in den alten Mauern! Wir informieren laufend in sozialen Medien über den Fortschritt der Restaurierungsarbeiten.

In wenigen Jahren soll die grundsanierte Burg Heinfels wieder öffentlich zugänglich sein. Ein ehrgeiziges Ziel, wenn man derzeit einen Blick in das Innere der imposanten Anlage wirft, die die letzten Jahrzehnte mehr oder weniger dem Verfall preisgegeben war.

Am 16. September 2016 erfolgte der offizielle Spatenstich zum größten Kulturprojekt der nächsten Jahre im Hochpustertal. Geht alles nach Plan, soll die grundsanierte Burg Heinfels bereits 2019 wieder öffentlich zugänglich sein.

Am 16. November 2015 wurde den Gemeinderäten des Oberlandes das künftige Nutzungskonzept der Burg Heinfels vorgestellt. Läuft alles planmäßig, kann im Sommer 2016 mit der Grundsanierung begonnen werden.

Auf Einladung des Südtiroler Burgeninstituts besuchten am 14. Juli 2015 der Vorstand des Museumsvereins und die Projektsteuergruppe mehrere Burgen in Südtirol.

Bei schönstem Wetter besuchten am 2. Juni 2015 Mitglieder der Arbeitsgruppen „Nutzungskonzepte“ und „Sanierung und Instandhaltung“ die Grenzfeste Altfinstermünz in Nauders am Fuß des Finstermünzpasses