Osttiroler Museumstage 2023

Unsere Burg, unsere Heimat, unser Osttirol

Wie kamen die Görzer in den Besitz der Burg Heinfels? Wie hieß die streitbare Gräfin, die sogar von ihrem eigenen Sohn gefangen gehalten wurde? Und waren die Hunnen wirklich im Pustertal?

Viele Fragen und viele Antworten führen tief in die Geschichte der Region. Dabei geht es nicht nur um die Burg selbst, sondern auch um die nähere Heimat. Sie war nie isoliert vom Weltgeschehen, sondern immer ein Teil davon. Bei einer spannenden Rätselrallye für die ganze Familie gingen am Donnerstag, 18. Mai im Rahmen der Osttiroler Museumstage Groß und Klein auf der Burg Heinfels auf Entdeckungsreise. Wer die kniffligen Fragen richtig beantwortete, erhielt am Ende eine süße Überraschung zum Mitnehmen.

Rätselrallye

Im Museumsshop präsentierte Gertrud Mair das von ihr entwickelte Spiel "Finde deinen Weg in Osttirol". Mair hat sich schon während ihrer aktiven Zeit als Lehrerin mit spielerischem Lernen sowie dessen Methodik und Didaktik interessiert. Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell vom Start- zum Zielfeld zu gelangen, indem Fragen zur Region beantwortet, Orte auf der Landkarte am Spielbrett gefunden und Aufgaben gelöst werden.

 

Wir freuen uns, dass uns viele anlässlich der Osttiroler Museumstage auf der Burg Heinfels besucht haben!

 

Die Osttiroler Museumstage 2023 sind eine Initiative der

Osttiroler Kulturspur

 

... schaut auch vorbei bei den anderen Osttiroler Museen - hier geht's zum abwechslungsreichen und spannenden Programm!

Osttiroler Museumstage 2023

 

 

Zurück

BLOG

Archiv

Auch wenn 2022 durchaus turbulent und ereignisreich war, ist und bleibt ein Jahreswechsel immer ein besonderes Ereignis. Die Burg Heinfels öffnete zu später Stunde erstmals die Tore für die Öffentlichkeit.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr luden Musikkapelle Heinfels, die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf und der Museumsverein am 17. und 18. Dezember zu stimmungsvollen Tagen auf die Burg Heinfels ein.

Wir freuen uns mit Architekt Gerhard Mitterberger über die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022", die am 10. November in Innsbruck verliehen wurde.

Knapp 12.500 Besucherinnen und Besucher zählte das Museum in der Saison 2022, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich kamen 2.400 Gäste zu verschiedenen Events und Anlässen wie Hochzeiten und Konzerten auf die Burg.

Im Rahmen von "Kulturgestöber & Abendbrot" gibt Peter Leiter am 21. 10. um 19.30 Uhr einen Einblick in die spannende Geschichte der Burg und ihrer Besitzer, erzählt aber auch über herausfordernde Zeit der Restaurierung, von Konzepten bis zur Realisierung in den letzten 15 Jahren.

Über 130 Museumsleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben in Heinfels über das Thema "Museen und das baukulturelle Erbe" gesprochen. Den Rahmen dazu bot der Euregio-Museumstag 2022. Am Nachmittag standen Führungen durch die Burg Heinfels auf dem Programm.

Wer ist diese rätselhafte Gräfin Katharina von Garai? Ist Handarbeit nur für Frauen? Was bedeutet Ehe? Diese und andere Fragen beleuchteten die Kulturdialoge 2022, die heuer zum zweiten Mal vom 23. – 25. September auf Burg Heinfels stattfanden.

Am Sonntag, 11. 9. um 14.30 Uhr laden wir zum letzten Mal in diesem Sommer Familien mit Kindern ab 3 Jahren zu einem zauberhaften Rundgang durch die Burg Heinfels ein. Eine Märchenstunde für groß und klein!

Mit einem ausverkauften Konzert im Innenhof beendete am 26. 8. das Bläserquintett „Brasst schon“ den vom Museumsverein veranstalteten „Heinfelser Burgsommer 2022“.

Ein Mix aus Volksmusiken, Altes und Neues, Nahes und Fernes, arrangiert und unverstärkt: Die Südtiroler Gruppe Aulång mit Hermann Kühebacher, Georg Lanz und Michael Hackhofer sorgten am 19. August für einen kurzweiligen und humorvollen Abend vor vollem Haus auf Burg Heinfels.

Barockmusik von Feinstem servierte das Ensemble Innegal am Donnerstag, 11. 8. um 20 Uhr auf Burg Heinfels. Zu hören waren Motetten, Arien und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel und Francesco Maria Veracini. Ein besonderer Kulturabend in historischem Burgambiente!

 

Jeden Donnerstagabend bis einschließlich 8. September ist die "Lange Nacht" auf Burg Heinfels. Ein besonderes Erlebnis für alle, die die mittelalterliche Anlage zu später Stunde genießen wollen.