Osttiroler Museumstage 2023

Unsere Burg, unsere Heimat, unser Osttirol

Wie kamen die Görzer in den Besitz der Burg Heinfels? Wie hieß die streitbare Gräfin, die sogar von ihrem eigenen Sohn gefangen gehalten wurde? Und waren die Hunnen wirklich im Pustertal?

Viele Fragen und viele Antworten führen tief in die Geschichte der Region. Dabei geht es nicht nur um die Burg selbst, sondern auch um die nähere Heimat. Sie war nie isoliert vom Weltgeschehen, sondern immer ein Teil davon. Bei einer spannenden Rätselrallye für die ganze Familie gingen am Donnerstag, 18. Mai im Rahmen der Osttiroler Museumstage Groß und Klein auf der Burg Heinfels auf Entdeckungsreise. Wer die kniffligen Fragen richtig beantwortete, erhielt am Ende eine süße Überraschung zum Mitnehmen.

Rätselrallye

Im Museumsshop präsentierte Gertrud Mair das von ihr entwickelte Spiel "Finde deinen Weg in Osttirol". Mair hat sich schon während ihrer aktiven Zeit als Lehrerin mit spielerischem Lernen sowie dessen Methodik und Didaktik interessiert. Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell vom Start- zum Zielfeld zu gelangen, indem Fragen zur Region beantwortet, Orte auf der Landkarte am Spielbrett gefunden und Aufgaben gelöst werden.

 

Wir freuen uns, dass uns viele anlässlich der Osttiroler Museumstage auf der Burg Heinfels besucht haben!

 

Die Osttiroler Museumstage 2023 sind eine Initiative der

Osttiroler Kulturspur

 

... schaut auch vorbei bei den anderen Osttiroler Museen - hier geht's zum abwechslungsreichen und spannenden Programm!

Osttiroler Museumstage 2023

 

 

Zurück

BLOG

Archiv

Die 25. Ausgabe des Internationalen Chörefestivals führte einige Chöre erstmals auf die Burg Heinfels! Am Samstag, 18. 6., gastierten Chöre aus Italien in der beeindruckenden historischen Kulisse der größten Festungsanlage des Pustertals.

Seit kurzem ergänzt ein Viscope-Fernrohr unseren Burgrundgang! Mit einem Blick durch das Fernrohr erhält man die wichtigsten Infos zu den Panoramapunkten wie Bergspitzen oder Orten in der Region.

Ein Rundgang voller Abenteuer und Geschichten speziell für Familien findet am 8. Mai um 14.30 Uhr auf der Burg Heinfels statt. Die Sonderführung "Gräfin, Hexe, Klosterfrau" widmet sich den mächtigen Frauen, die auf Burg Heinfels lebten und wirkten.

Wir freuen uns schon sehr auf den regulären Start in die neue Saison am 1. Mai! Neben unserer geführten Zeitreise durch die historische Anlage können die Außenbereiche, Plattformen und der Bergfried auch im Zuge der Panoramatour auf eigene Faust erkundet werden. Im Sommer laden zudem viele Events zum Besuch der Burg ein!

Für den Osterhasen öffnet die Burg Heinfels schon etwas früher die Pforten – ob er auch bei uns etwas versteckt? Wir öffnen von Karfreitag, 15. 4. bis Ostermontag, 18. 4.!
Groß und Klein erwartet diesmal etwas besonderes: Ein Ostersuchspiel!

Mit viel Motivation arbeiten wir bereits für den Start in die neue Saison 2022! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Anfang Juli Ferialpraktikanten für Ticketkontrolle, Aufsicht und Burgschenke! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Die Laurentiuskapelle in der mittelalterlichen Burg bildet den perfekten Rahmen für standesamtliche Hochzeiten oder auch freie Zeremonien. Seit der Eröffnung im Juli 2020 gaben sich bereits 19 Paare auf der Burg ihr Ja-Wort. Für 2022 gibt es noch einige freie Termine - wir freuen uns auf eure Anfrage!

Wohin am Sonntag? Die Burg Heinfels lädt zu Winterführungen im Februar ein! Jeden Sonntag von 10- 15 Uhr gibt es Führungen durch die größte Höhenburg des Pustertals.

Wir freuen uns, dass die Heinfelser Sternsinger ihre Grüße und Wünsche aus der Laurentiuskapelle der Burg Heinfels hinaus in die Welt richten. Euch allen ein gutes neues Jahr, viel Glück und Segen für 2022!

Noch bis zum 9. Jänner 2022 hat die Burg Heinfels geöffnet. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Familiensonntagen mit Märchenstunden und ein ganz besonderes Shop-Erlebnis.

Eine Premiere war die „Heinfelser Burgweihnacht“ in historischer Kulisse: Die Musikkapelle Heinfels und die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf luden am 26. Dezember auf die Burg Heinfels ein – mit regionalen Spezialitäten und Handwerk zu weihnachtlichen Weisen.

... aus der Burg Heinfels gesucht? Wir haben liebevoll verpackte Gutscheine, Räucherwerk, Bücher und viele Präsente aus unserem Burgshop zur Auswahl. Bitte einfach unter info@burg-heinfels.com oder unter +43 664 16 77078 melden. Frohe Weihnachten!