Osttiroler Museumstage 2023

Unsere Burg, unsere Heimat, unser Osttirol

Wie kamen die Görzer in den Besitz der Burg Heinfels? Wie hieß die streitbare Gräfin, die sogar von ihrem eigenen Sohn gefangen gehalten wurde? Und waren die Hunnen wirklich im Pustertal?

Viele Fragen und viele Antworten führen tief in die Geschichte der Region. Dabei geht es nicht nur um die Burg selbst, sondern auch um die nähere Heimat. Sie war nie isoliert vom Weltgeschehen, sondern immer ein Teil davon. Bei einer spannenden Rätselrallye für die ganze Familie gingen am Donnerstag, 18. Mai im Rahmen der Osttiroler Museumstage Groß und Klein auf der Burg Heinfels auf Entdeckungsreise. Wer die kniffligen Fragen richtig beantwortete, erhielt am Ende eine süße Überraschung zum Mitnehmen.

Rätselrallye

Im Museumsshop präsentierte Gertrud Mair das von ihr entwickelte Spiel "Finde deinen Weg in Osttirol". Mair hat sich schon während ihrer aktiven Zeit als Lehrerin mit spielerischem Lernen sowie dessen Methodik und Didaktik interessiert. Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell vom Start- zum Zielfeld zu gelangen, indem Fragen zur Region beantwortet, Orte auf der Landkarte am Spielbrett gefunden und Aufgaben gelöst werden.

 

Wir freuen uns, dass uns viele anlässlich der Osttiroler Museumstage auf der Burg Heinfels besucht haben!

 

Die Osttiroler Museumstage 2023 sind eine Initiative der

Osttiroler Kulturspur

 

... schaut auch vorbei bei den anderen Osttiroler Museen - hier geht's zum abwechslungsreichen und spannenden Programm!

Osttiroler Museumstage 2023

 

 

Zurück

BLOG

Archiv

Bereits im Mai öffnete das Museum, aber erst im Juli fielen die Reisebeschränkungen. Bis zum Saisonschluss am 7. November wurden 12.372 Besucherinnen und Besucher auf der Burg Heinfels gezählt.

Die erstmals auf Burg Heinfels veranstalteten „Kulturdialoge“ beschäftigten sich rund um Themen der Hexenverfolgung in Tirol, die Macht des Heiligen oder die vergessene Kunst des Blaufärbens. Auch ein Besenbinder-Workshop und eine Performance lockte vom 22. bis 24. Oktober das Publikum in die alten Burgmauern.

Erstmals konnte die 10.000-Besucher-Schwelle in einer Saison überschritten werden. Wir haben uns gemeinsam mit unseren Gästen aus Deutschland darüber sehr gefreut!

 

Ein Jahr nach Aufnahme des Museumsbetriebes konnte nun endlich die Burg Heinfels auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.

Auf der Burg Heinfels finden im Juli und August eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen statt - vom "Count of Castle", dem spektakulären Turmlauf, von Kammerkonzert mit Streichern und Hörnern, bis zur einem ganz besonderen musikalischen Ereignis.

Nach mehr als 200 Jahren läutet wieder eine Glocke auf der Burg Heinfels. Bischof Hermann Glettler weihte die neue Schutzengelglocke am 9. Mai.

Neu zu Saisonbeginn 2021: Die Außenbereiche von Burg Heinfels können im Rahmen der Panoramatour während der Öffnungszeiten auf eigene Faust erkundet werden! Sobald es die Rahmenbedingungen erlauben, finden auch unsere geführten Touren durch die weitläufige Burganlage statt.

Nur selten erlebt die Burg solche Winter, über Wochen lag die Anlage unter einer dicken Schneeschicht von über 150 cm. Die Zugangswege waren kaum freizuhalten und nur mit Mühe konnten die wichtigsten Teile der Burg erreicht werden.

Das Institut für Gestaltung | Gestaltung 1 der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck war für ihre Interviewreihe POP THE BUBBLE zu Gast auf der Burg Heinfels! Peter Volgger hat mit Peter Leiter, Gerhard Mitterberger, Gabriele Rath und Walter Hauser über die Herausforderung der Sanierung und der Umsetzung des Museumskonzeptes gesprochen.

Am 15. Juli 2020 haben wir die Burg Heinfels geöffnet. In dieser kurzen und sehr herausfordernden Saison durften wir aufgrund der weltweiten Pandemie mit vielen Reisebeschränkungen bis zum 26. Oktober trotzdem 5508 Besucher*innen in 659 Führungen willkommen heißen!

Wir haben auch freie Tageskontingente - auch für einen kurzfristig geplanten Besuch auf der Burg gibt es immer wieder Restkarten. Wir informieren Sie gerne unter +43 664 16 77 078 oder info@burg-heinfels.com!

Am Mittwoch, 15. Juli sind wir mit Museum, Shop und Burgschenke in die erste Sommersaison gestartet. Die Vorbereitungen dafür liefen auf schon seit einiger Zeit auf Hochtouren.