Osttiroler Museumstage 2023

Unsere Burg, unsere Heimat, unser Osttirol

Wie kamen die Görzer in den Besitz der Burg Heinfels? Wie hieß die streitbare Gräfin, die sogar von ihrem eigenen Sohn gefangen gehalten wurde? Und waren die Hunnen wirklich im Pustertal?

Viele Fragen und viele Antworten führen tief in die Geschichte der Region. Dabei geht es nicht nur um die Burg selbst, sondern auch um die nähere Heimat. Sie war nie isoliert vom Weltgeschehen, sondern immer ein Teil davon. Bei einer spannenden Rätselrallye für die ganze Familie gingen am Donnerstag, 18. Mai im Rahmen der Osttiroler Museumstage Groß und Klein auf der Burg Heinfels auf Entdeckungsreise. Wer die kniffligen Fragen richtig beantwortete, erhielt am Ende eine süße Überraschung zum Mitnehmen.

Rätselrallye

Im Museumsshop präsentierte Gertrud Mair das von ihr entwickelte Spiel "Finde deinen Weg in Osttirol". Mair hat sich schon während ihrer aktiven Zeit als Lehrerin mit spielerischem Lernen sowie dessen Methodik und Didaktik interessiert. Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell vom Start- zum Zielfeld zu gelangen, indem Fragen zur Region beantwortet, Orte auf der Landkarte am Spielbrett gefunden und Aufgaben gelöst werden.

 

Wir freuen uns, dass uns viele anlässlich der Osttiroler Museumstage auf der Burg Heinfels besucht haben!

 

Die Osttiroler Museumstage 2023 sind eine Initiative der

Osttiroler Kulturspur

 

... schaut auch vorbei bei den anderen Osttiroler Museen - hier geht's zum abwechslungsreichen und spannenden Programm!

Osttiroler Museumstage 2023

 

 

Zurück

BLOG

Archiv

Am 16. September 2016 erfolgte der offizielle Spatenstich zum größten Kulturprojekt der nächsten Jahre im Hochpustertal. Geht alles nach Plan, soll die grundsanierte Burg Heinfels bereits 2019 wieder öffentlich zugänglich sein.

Am 16. November 2015 wurde den Gemeinderäten des Oberlandes das künftige Nutzungskonzept der Burg Heinfels vorgestellt. Läuft alles planmäßig, kann im Sommer 2016 mit der Grundsanierung begonnen werden.

Auf Einladung des Südtiroler Burgeninstituts besuchten am 14. Juli 2015 der Vorstand des Museumsvereins und die Projektsteuergruppe mehrere Burgen in Südtirol.

Bei schönstem Wetter besuchten am 2. Juni 2015 Mitglieder der Arbeitsgruppen „Nutzungskonzepte“ und „Sanierung und Instandhaltung“ die Grenzfeste Altfinstermünz in Nauders am Fuß des Finstermünzpasses