Raiffeisenbank Sillian unterstützt die Sanierung der Burg Heinfels

Raiffeisenbank Sillian unterstützt die Sanierung der Burg Heinfels

Der Museumsverein Burg Heinfels unterzeichnet die Partnerschaft mit der heimischen Regionalbank, die das Großprojekt der Sanierung der „Königin des Pustertals“ die nächsten Jahre maßgeblich fördert


„Mit der Raiffeisenbank Sillian konnten wir einen verlässlichen Partner gewinnen, der schon bisher in die Förderung und Weiterentwicklung der Region immer ein großes Anliegen war“, freut sich Josef Steinringer, Präsident des Museumsvereins. Die Raiffeisenbank Sillian, mit über 50 Mitarbeiter in den acht Bankstellen des Osttiroler Oberlandes auch ein wichtiger Arbeitgeber, glaubt an den starken Impuls, der von diesem Leuchtturmprojekt ausgehen wird. Vorstand Direktor Alois Ortner: „Wir sind fest davon überzeugt, dass die Burg Heinfels über die Region hinaus eine besondere Strahlkraft hat, ein beliebter Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische wird und das kulturelle Angebot in der Region enorm aufwertet.“
 
Die Premium-Partnerschaft, die bis zum Jahr 2022 abgeschlossen wurde, bietet für Mitglieder als auch Kunden der Raiffeisenbank Sillian eine Vielfalt an Möglichkeiten, die Burg Heinfels nach ihrer voraussichtlichen Eröffnung 2019 aktiv bei speziellen Events und zu ermäßigten Eintrittspreisen zu erleben.
 
 

Zurück

BLOG

Archiv

Am 16. November 2015 wurde den Gemeinderäten des Oberlandes das künftige Nutzungskonzept der Burg Heinfels vorgestellt. Läuft alles planmäßig, kann im Sommer 2016 mit der Grundsanierung begonnen werden.

Auf Einladung des Südtiroler Burgeninstituts besuchten am 14. Juli 2015 der Vorstand des Museumsvereins und die Projektsteuergruppe mehrere Burgen in Südtirol.

Bei schönstem Wetter besuchten am 2. Juni 2015 Mitglieder der Arbeitsgruppen „Nutzungskonzepte“ und „Sanierung und Instandhaltung“ die Grenzfeste Altfinstermünz in Nauders am Fuß des Finstermünzpasses