Spannung, Schweiß und starke Leistungen – der 6. Turmlauf begeisterte

Bei sommerlichen 30 Grad und kurz bevor ein Sommergewitter aufzog, fand am Samstag, 19. Juli 2025, die sechste Auflage des Heinfelser Turmlaufs statt. Startpunkt war wie jedes Jahr die historische Punbrugge, Ziel die höchste Ebene des Bergfrieds auf Burg Heinfels. Dabei trennten die Läuferinnen und Läufer 1,1 Kilometer, 140 Höhenmeter und 265 Stufen von der Burgspitze.

In der Rennklasse sicherte sich Michael Brunner mit einer beeindruckenden Zeit von 5:40,5 Minuten den Tagessieg. Auf Platz zwei folgte Armin Leiter (6:03,2), Dritter wurde Michael Steiner (6:28,5). Bei den Damen war die junge Laura Steinwandter (ASC 2000 Toblach) mit 8:16,9 Minuten die schnellste Läuferin des Tages und sicherte sich zudem den Sieg in der Klasse U18.

Peter-Paul Kofler (Brauchtumsverein Strassen) mit den Tagessiegern Laura Steinwandter und Michael Brunner.

In der beliebten Hobbyklasse, bei der nicht die Bestzeit, sondern die Mittelzeit zählt, setzte sich in diesem Jahr Magdalena Pircher mit einer Zeit von 9:45,1 Minuten durch – und das barfuß! Auf den weiteren Plätzen folgten Christian Trojer (Bergrettung Sillian) und Michael Prümmer.

Staffel-Highlight: Feuerwehr, Musik und Rotes Kreuz im Einsatz

Der Staffellauf sorgte auch heuer für ein buntes Spektakel: Elf Teams à drei Personen traten gegeneinander an – darunter nicht nur ambitionierte Sportlerinnen und Sportler, sondern auch echte Hingucker. Die Musikkapelle Heinfels war mit einem Team junger Mitglieder vertreten, die den Lauf in Musiktracht bewältigten. Die Feuerwehr Strassen absolvierte den Bewerb in voller Einsatzmontur, und die Staffel des Roten Kreuzes Sillian lief mit Einsatzrucksäcken – ein Detail, das für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgte.

Den Sieg holte sich das Team der FF Glanz (Michael, Stefan und Markus Brunner) mit einer Zeit von 4:46,6 Minuten. Dahinter folgten der SV Tessenberg und Tessenberg 1 auf den Plätzen zwei und drei.

Kinderlauf mit starken Leistungen

Bereits ab 15 Uhr traten die Jüngsten beim Kinderlauf an. Die Strecke führte vom Parkplatz Nord zum Festplatz der Burg und umfasste 400 Meter sowie 35 Höhenmeter – ganz ohne Stufen. Den lautstark umjubelten Tagessieg sicherte sich Lukas Gutwenger (Jg. 2014) mit einer Zeit von 1:31,0 Minuten, dicht gefolgt von Nico Bodner und Marie Bachmann.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kinderlauf.

Stimmen und Ausklang

„Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns schon auf das nächste Jahr“, so Obmann Peter-Paul Kofler vom veranstaltenden Brauchtumsverein Strassen.

Nach der Siegerehrung, die noch rechtzeitig vor dem aufziehenden Gewitter stattfand, trotzte ein harter Kern dem Wetter und ließen das Sportevent auf dem Festplatz der Burg Heinfels bei bester Stimmung gemütlich ausklingen. Für musikalische Unterhaltung sorgte dabei DJ Dany.

 

Ergebnisliste 6. Heinfelser Turmlauf 2025
Ergebnisliste Kinderlauf 2025

>> Alle Fotos (73) (Link zur externen Galerie)

Fotos: ©Peter Leiter

 

Zurück

BLOG

Archiv

Sie ist nur etwas über 12 cm groß, 237 g schwer und sorgte doch gehörig für Aufsehen: Im Rahmen der Kulturdialoge auf Burg Heinfels ist am 22. September die kleine Bronzestatuette erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Ein mehr als würdiger Abschluss des diesjährigen Heinfelser Burgsommers 2023! Das Südtiroler Trio begeisterte am 25. August mit mitreißenden Eigenkompositionen und fragilen Arrangements. Ihr ganz eigener Stil nahm das Publikum mit auf eine Reise zwischen Heimat und Fernweh.

Wie zeitlos und aktuell Musik aus der Renaissance und des beginnenden Barocks klingen kann, zeigte eindrucksvoll das Ensemble Innegal. Lea Bodner, Wilfried Rogl, Andreas Höllrigl, Ewald Brandstätter und Petra Huber spielten am 18. August im Innenhof der Burg Heinfels.

Die 4. Auflage des Heinfelser Turmlaufs war wie immer spektakulär. Start war an der historischen Bunbrugge, das Ziel auf dem höchsten Punkt der Burg, dem Bergfried. Am schnellsten wurden die Strecke von Julian Clemens bewältigt - in 6:14,5 Minuten!

Kunst, Kultur, Geschichte - mit der neuen „Burgenkarte“ können Besucher die beiden größten Osttiroler Museen Schloss Bruck und Burg Heinfels zu einem günstigeren Preis besuchen.

Das kongeniale Trio - die Schwestern Laura-Maria und Magdalena und ihr Cousin Matthias - spielte am 21. Juli in der Burg Heinfels auf. Zu Recht gab es am Ende Standing Ovations.

Im stimmungsvoll beleuchtetem Innenhof der Burg las der Kölner Autor Christian Schnalke am 14. Juli aus seinem neuen Buch "Gewitterschwestern".

"The Runway Quartet" brachte am 8. Juli den Broadway nach Tirol: Dragan Trajkovski, Robert Gmachl-Pammer, Craig Hansford und Florian Bramböck sorgten vor ausverkauftem Haus für Begeisterung und viele Zugaben.

Da sind die Funken geflogen! Ein fulminantes Konzert auf Burg Heinfels und einen unvergesslichen Abend bei ausverkauftem Haus erlebten die zahlreichen Musikbegeisterten aus nah und fern.

Was für eine Kulisse! Die Burg Heinfels war zum zweiten Mal einer der Austragungsorte des 26. Alta Pusteria International Choirfestival. Sieben Chöre aus der Schweiz und aus Italien sangen bei Bilderbuchwetter in der historischen Anlage.

Am 16. Juni war es soweit: Die erste Sonderausstellung „Osttirol – Der Weg in die Moderne. 1870/71–1970“ wurde in den Räumlichkeiten der späteren Burgtaverne eröffnet.

Am 25. Mai wurden auf Burg Heinfels die Ergebnisse des Projektes “Geschichte und kulturelles Erbe in der Dolomiti-Live Region kennenlernen” im Rahmen des EU-Förderprogrammes INTERREG V-A Italien-Österreich 2014-2020 /  CLLD Dolomiti Live / ITAT4205 vorgestellt.