Spannung, Schweiß und starke Leistungen – der 6. Turmlauf begeisterte

Bei sommerlichen 30 Grad und kurz bevor ein Sommergewitter aufzog, fand am Samstag, 19. Juli 2025, die sechste Auflage des Heinfelser Turmlaufs statt. Startpunkt war wie jedes Jahr die historische Punbrugge, Ziel die höchste Ebene des Bergfrieds auf Burg Heinfels. Dabei trennten die Läuferinnen und Läufer 1,1 Kilometer, 140 Höhenmeter und 265 Stufen von der Burgspitze.

In der Rennklasse sicherte sich Michael Brunner mit einer beeindruckenden Zeit von 5:40,5 Minuten den Tagessieg. Auf Platz zwei folgte Armin Leiter (6:03,2), Dritter wurde Michael Steiner (6:28,5). Bei den Damen war die junge Laura Steinwandter (ASC 2000 Toblach) mit 8:16,9 Minuten die schnellste Läuferin des Tages und sicherte sich zudem den Sieg in der Klasse U18.

Peter-Paul Kofler (Brauchtumsverein Strassen) mit den Tagessiegern Laura Steinwandter und Michael Brunner.

In der beliebten Hobbyklasse, bei der nicht die Bestzeit, sondern die Mittelzeit zählt, setzte sich in diesem Jahr Magdalena Pircher mit einer Zeit von 9:45,1 Minuten durch – und das barfuß! Auf den weiteren Plätzen folgten Christian Trojer (Bergrettung Sillian) und Michael Prümmer.

Staffel-Highlight: Feuerwehr, Musik und Rotes Kreuz im Einsatz

Der Staffellauf sorgte auch heuer für ein buntes Spektakel: Elf Teams à drei Personen traten gegeneinander an – darunter nicht nur ambitionierte Sportlerinnen und Sportler, sondern auch echte Hingucker. Die Musikkapelle Heinfels war mit einem Team junger Mitglieder vertreten, die den Lauf in Musiktracht bewältigten. Die Feuerwehr Strassen absolvierte den Bewerb in voller Einsatzmontur, und die Staffel des Roten Kreuzes Sillian lief mit Einsatzrucksäcken – ein Detail, das für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgte.

Den Sieg holte sich das Team der FF Glanz (Michael, Stefan und Markus Brunner) mit einer Zeit von 4:46,6 Minuten. Dahinter folgten der SV Tessenberg und Tessenberg 1 auf den Plätzen zwei und drei.

Kinderlauf mit starken Leistungen

Bereits ab 15 Uhr traten die Jüngsten beim Kinderlauf an. Die Strecke führte vom Parkplatz Nord zum Festplatz der Burg und umfasste 400 Meter sowie 35 Höhenmeter – ganz ohne Stufen. Den lautstark umjubelten Tagessieg sicherte sich Lukas Gutwenger (Jg. 2014) mit einer Zeit von 1:31,0 Minuten, dicht gefolgt von Nico Bodner und Marie Bachmann.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kinderlauf.

Stimmen und Ausklang

„Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns schon auf das nächste Jahr“, so Obmann Peter-Paul Kofler vom veranstaltenden Brauchtumsverein Strassen.

Nach der Siegerehrung, die noch rechtzeitig vor dem aufziehenden Gewitter stattfand, trotzte ein harter Kern dem Wetter und ließen das Sportevent auf dem Festplatz der Burg Heinfels bei bester Stimmung gemütlich ausklingen. Für musikalische Unterhaltung sorgte dabei DJ Dany.

 

Ergebnisliste 6. Heinfelser Turmlauf 2025
Ergebnisliste Kinderlauf 2025

>> Alle Fotos (73) (Link zur externen Galerie)

Fotos: ©Peter Leiter

 

Zurück

BLOG

Archiv

Wohin am Sonntag? Die Burg Heinfels lädt zu Winterführungen im Februar ein! Jeden Sonntag von 10- 15 Uhr gibt es Führungen durch die größte Höhenburg des Pustertals.

Wir freuen uns, dass die Heinfelser Sternsinger ihre Grüße und Wünsche aus der Laurentiuskapelle der Burg Heinfels hinaus in die Welt richten. Euch allen ein gutes neues Jahr, viel Glück und Segen für 2022!

Noch bis zum 9. Jänner 2022 hat die Burg Heinfels geöffnet. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Familiensonntagen mit Märchenstunden und ein ganz besonderes Shop-Erlebnis.

Eine Premiere war die „Heinfelser Burgweihnacht“ in historischer Kulisse: Die Musikkapelle Heinfels und die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf luden am 26. Dezember auf die Burg Heinfels ein – mit regionalen Spezialitäten und Handwerk zu weihnachtlichen Weisen.

... aus der Burg Heinfels gesucht? Wir haben liebevoll verpackte Gutscheine, Räucherwerk, Bücher und viele Präsente aus unserem Burgshop zur Auswahl. Bitte einfach unter info@burg-heinfels.com oder unter +43 664 16 77078 melden. Frohe Weihnachten!

Bereits im Mai öffnete das Museum, aber erst im Juli fielen die Reisebeschränkungen. Bis zum Saisonschluss am 7. November wurden 12.372 Besucherinnen und Besucher auf der Burg Heinfels gezählt.

Die erstmals auf Burg Heinfels veranstalteten „Kulturdialoge“ beschäftigten sich rund um Themen der Hexenverfolgung in Tirol, die Macht des Heiligen oder die vergessene Kunst des Blaufärbens. Auch ein Besenbinder-Workshop und eine Performance lockte vom 22. bis 24. Oktober das Publikum in die alten Burgmauern.

Erstmals konnte die 10.000-Besucher-Schwelle in einer Saison überschritten werden. Wir haben uns gemeinsam mit unseren Gästen aus Deutschland darüber sehr gefreut!

 

Ein Jahr nach Aufnahme des Museumsbetriebes konnte nun endlich die Burg Heinfels auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.

Auf der Burg Heinfels finden im Juli und August eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen statt - vom "Count of Castle", dem spektakulären Turmlauf, von Kammerkonzert mit Streichern und Hörnern, bis zur einem ganz besonderen musikalischen Ereignis.

Nach mehr als 200 Jahren läutet wieder eine Glocke auf der Burg Heinfels. Bischof Hermann Glettler weihte die neue Schutzengelglocke am 9. Mai.

Neu zu Saisonbeginn 2021: Die Außenbereiche von Burg Heinfels können im Rahmen der Panoramatour während der Öffnungszeiten auf eigene Faust erkundet werden! Sobald es die Rahmenbedingungen erlauben, finden auch unsere geführten Touren durch die weitläufige Burganlage statt.