The Runway Quartet: A New York State of Mind

Ein fulminantes Konzert vor ausverkauftem Haus, viele Zugaben und eine grandiose Stimmung: "The Runway Quartet" aus Innsbruck begeisterte mit Broadway-Hits und Popsongs in ihren eigenen Arrangements.

Die Melodien und Titel sind bekannt, stammen sie doch aus erfolgreichen Musicalproduktionen wie "Jesus Christ Superstar", "Hair" oder "Rent". Bandleader Craig Hansford, auch Posaunist im Symphonieorchester des Tiroler Landestheaters, beeindruckte mit seiner Stimme, der über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Florian Bramböck zeigte beim Solostück "Don't cry for me Argentina" auch die ruhigen Töne des Saxophons. Unterstützt wurden die beiden von Dragan Trajkovski (E-Bass und Kontrabass) und Robert Gmachl-Pammer (Schlagzeug und Drumset).

The Runway Quartet gibt es seit 2020 und ist eine Hommage an den berühmten Broadway in New York. Der Name Runway bezieht sich auf den Innsbrucker "Broadway", und zwar auf den Rennweg, der Adresse des Tiroler Landestheaters. Begonnen hat die Band mit Songs aus Musicals, die damals im Landestheater gespielt wurden, wie z. B.: „My Fair Lady“, „Chicago“, „Kiss Me Kate“ oder „The King and I“. Mittlerweile reicht das Repertoire bis in die 2000er Jahre und die Band scheut sich auch nicht, eigene Arrangements zu schreiben. Gemeinsam musizierten sie schon oft auf großen Bühnen, zuletzt beim Benefizkonzert für die Ukraine im Tiroler Landestheater. Ebenso gerne treten sie bei kleineren Straßenkonzerten auf.

 

Zurück

BLOG

Archiv

Das kongeniale Trio - die Schwestern Laura-Maria und Magdalena und ihr Cousin Matthias - spielte am 21. Juli in der Burg Heinfels auf. Zu Recht gab es am Ende Standing Ovations.

Im stimmungsvoll beleuchtetem Innenhof der Burg las der Kölner Autor Christian Schnalke am 14. Juli aus seinem neuen Buch "Gewitterschwestern".

"The Runway Quartet" brachte am 8. Juli den Broadway nach Tirol: Dragan Trajkovski, Robert Gmachl-Pammer, Craig Hansford und Florian Bramböck sorgten vor ausverkauftem Haus für Begeisterung und viele Zugaben.

Da sind die Funken geflogen! Ein fulminantes Konzert auf Burg Heinfels und einen unvergesslichen Abend bei ausverkauftem Haus erlebten die zahlreichen Musikbegeisterten aus nah und fern.

Was für eine Kulisse! Die Burg Heinfels war zum zweiten Mal einer der Austragungsorte des 26. Alta Pusteria International Choirfestival. Sieben Chöre aus der Schweiz und aus Italien sangen bei Bilderbuchwetter in der historischen Anlage.

Am 16. Juni war es soweit: Die erste Sonderausstellung „Osttirol – Der Weg in die Moderne. 1870/71–1970“ wurde in den Räumlichkeiten der späteren Burgtaverne eröffnet.

Am 25. Mai wurden auf Burg Heinfels die Ergebnisse des Projektes “Geschichte und kulturelles Erbe in der Dolomiti-Live Region kennenlernen” im Rahmen des EU-Förderprogrammes INTERREG V-A Italien-Österreich 2014-2020 /  CLLD Dolomiti Live / ITAT4205 vorgestellt.

Eine spannende Rätselrallye führte Groß und Klein anlässlich der Osttiroler Museumstage am 18. Mai durch die Burg Heinfels. Im Museumsshop stellte Gertrud Mair ein von ihr entwickeltes Spiel vor.

Am 4. Mai startet die Burg Heinfels wieder in eine neue Museums- und Veranstaltungssaison. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm soll viele Besucher anlocken. Erstmals wird in den Räumlichkeiten der zukünftigen Burgtaverne gemeinsam mit dem Tiroler Photoarchiv (TAP) eine Sonderausstellung gezeigt.

Die Turmfalken auf Burg Heinfels haben schon seit vielen Jahren in einer Mauernische des im 14. Jahrhundert gebauten Küchenturms ihren Nistplatz. Jedes Jahr schlüpfen vier bis fünf Jungfalken und starten ihre ersten Flugversuche. Erstmals können die Falken über eine neu installierte „Falkencam“ live beobachtet werden

Für alle, die uns schon zu Ostern gerne besuchen wollen, öffnen wir zu bestimmten Zeiten die Tore der Burg. Alle Teilnehmer an den Führungen erwartet eine kleine, süße Überraschung.

Wir sind seit 6. November offiziell in Winterpause und starten motiviert am 4. Mai 2023 in die neue Museumssaison. Im Winter öffnen wir für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung auch weiterhin die Burg - aktuelle Termine für Winterführungen (witterungsbedingt) siehe Online-Ticket!