Vom Sport bis zum Konzert der Falken – die Highlights im Juli 2024

Wenn unsere jungen Turmfalken in den Chor einstimmen oder neugierig beobachten, warum so viele Sportler den Bergfried erklimmen - dann zeigt das eines: Auf Burg Heinfels ist was los!

Philipp Lingg und Christoph Mateka überzeugten als Duo Laut:Los in der zauberhaften Kulisse der Burg nicht nur mit eigenen Kompositionen. Der Bregenzerwald und Wien trafen sich am 12. Juli sozusagen in der geographischen Mitte und begeisterten das Publikum mit viel Humor, überzeugten auf hohem musikalischem Niveau, improvisierten und bauten in ihren Texten auch die jungen Falken ein, die sich neugierig hörbar machten. Ab und zu drang ein kalter Luftzug durch die hohen Burgmauern - der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch und so war es nicht wunderlich, dass der Konzertabend nach einigen Zugaben erst spät zu Ende ging.

Auf 265 Stufen zum Sieg

Sportlich ging es dann am 20. Juli zu: Über 60 Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen zeigten, wie schnell die 1,1 km lange Strecke mit 140 Höhenmetern und 265 Stufen von der Punbrugge bis zum höchsten Punkt der Burg, dem Bergfried, zu bewältigen ist. Die Rekordzeit von Julius Ott, der in 5:30,3 Minuten zum Sieg sprintete, wird wohl noch lange unangetastet bleiben. Die Dresch-Flegel aus Wattens sorgten für den passenden Rahmen und lockerten den Wettkampf mit einer Kampfshow auf, bevor der Abend nach der Siegerehrung mit einer After-Race-Party im Innenhof ausklang.

Kreativer Kindernachmittag und Konzert von „The Runway Quartet“

Im Rahmen der Kinder-Sommer-Uni am 25. Juli auf Burg Heinfels erhielten Kinder aus dem Bezirk einen Einblick in die lange Geschichte der Burg und konnten sich im neuen Workshopraum der Burg kreativ mit der Burghistorie auseinandersetzen und auch ihr eigenes Wappen gestalten.

Den Abschluss des ereignisreichen Juli-Programms bildete am 26. Juli The Runway Quartet aus Innsbruck mit Craig Hansford, Dragan Trajkovski, Florian Bramböck und Jörg Höllwarth. Vor ausverkauftem Haus begeisterten die Musiker mit Songs der Beatles und Hits der 70er Jahre und sorgten für beste Stimmung. Bei bekannten Hits wie „Hey Jude“ wurde lautstark mitgesungen und der Innenhof in einen großen Klangkörper verwandelt.

Im August stehen die Konzerte von Waldauf³ am 9. August, des Klassikensembles Da Ponte Consort am 23. August und des Chartstürmers Thorsteinn Einarsson am 30. August als großes Finale des Burgsommers auf dem Programm. Noch bis zum 31. August ist auch die diesjährige Sonderausstellung „Panzendorf und Tessenberg im Lichtbild / 50 Jahre Gemeinde Heinfels“ zu sehen.

Wir danken den Sponsoren und Unterstützern des Heinfelser Burgsommers 2024!

      

 

Zurück

BLOG

Archiv

Im Rahmen von "Kulturgestöber & Abendbrot" gibt Peter Leiter am 21. 10. um 19.30 Uhr einen Einblick in die spannende Geschichte der Burg und ihrer Besitzer, erzählt aber auch über herausfordernde Zeit der Restaurierung, von Konzepten bis zur Realisierung in den letzten 15 Jahren.

Über 130 Museumsleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben in Heinfels über das Thema "Museen und das baukulturelle Erbe" gesprochen. Den Rahmen dazu bot der Euregio-Museumstag 2022. Am Nachmittag standen Führungen durch die Burg Heinfels auf dem Programm.

Wer ist diese rätselhafte Gräfin Katharina von Garai? Ist Handarbeit nur für Frauen? Was bedeutet Ehe? Diese und andere Fragen beleuchteten die Kulturdialoge 2022, die heuer zum zweiten Mal vom 23. – 25. September auf Burg Heinfels stattfanden.

Am Sonntag, 11. 9. um 14.30 Uhr laden wir zum letzten Mal in diesem Sommer Familien mit Kindern ab 3 Jahren zu einem zauberhaften Rundgang durch die Burg Heinfels ein. Eine Märchenstunde für groß und klein!

Mit einem ausverkauften Konzert im Innenhof beendete am 26. 8. das Bläserquintett „Brasst schon“ den vom Museumsverein veranstalteten „Heinfelser Burgsommer 2022“.

Ein Mix aus Volksmusiken, Altes und Neues, Nahes und Fernes, arrangiert und unverstärkt: Die Südtiroler Gruppe Aulång mit Hermann Kühebacher, Georg Lanz und Michael Hackhofer sorgten am 19. August für einen kurzweiligen und humorvollen Abend vor vollem Haus auf Burg Heinfels.

Barockmusik von Feinstem servierte das Ensemble Innegal am Donnerstag, 11. 8. um 20 Uhr auf Burg Heinfels. Zu hören waren Motetten, Arien und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel und Francesco Maria Veracini. Ein besonderer Kulturabend in historischem Burgambiente!

 

Jeden Donnerstagabend bis einschließlich 8. September ist die "Lange Nacht" auf Burg Heinfels. Ein besonderes Erlebnis für alle, die die mittelalterliche Anlage zu später Stunde genießen wollen.

Charmant augenzwinkernd, knisternd temperamentvoll, berührend tiefsinnig - das waren "Di Vóigaga" aus Südtirol. Am Donnerstag, 21. Juli, um 20 Uhr gastierten sie erstmals auf Burg Heinfels. Ein fulminantes Konzert vor ausverkauftem Haus!

Ein besonderes Konzert in einer fantastischen Kulisse begeisterte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Gleich zwei Locations wurden bespielt - die erste Hälfte erlebten die Gäste die Musik im Innenhof, nach der Pause wechselte man aufgrund des einsetzenden Regens in den Langen Saal vor der Kapelle.

Mit einer Zeit von 5:32 holte sich Philipp Fuchs bei den Herren den Sieg, Fabiola Fortschegger war mit 6:40 die schnellste unter den Läuferinnen. Der erstmals durchgeführte Staffelbewerb brachte das Team "Bezirksmusikfest 2022" mit Thomas Kofler, Christian Wierer und Ludwig Wiedemayr als strahlende Sieger hervor.

Die 25. Ausgabe des Internationalen Chörefestivals führte einige Chöre erstmals auf die Burg Heinfels! Am Samstag, 18. 6., gastierten Chöre aus Italien in der beeindruckenden historischen Kulisse der größten Festungsanlage des Pustertals.