Waldauf³ - pure Spielfreude auf Burg Heinfels

Ein ausverkauftes Konzert, eine grandiose Stimmung und ein Jodler, bei dem das Publikum selbst zum Akteur wurde: Der Auftritt von Waldauf³ auf Burg Heinfels wird noch lange in Erinnerung bleiben. Die Standing Ovations am Ende und mehrere Zugaben zeugten vom hohen musikalischen Niveau der Geschwister Magdalena und Laura-Maria und ihres Cousins Matthias Waldauf.

Die drei musizierten in den unterschiedlichsten Besetzungen quer durch die Genres mit einer beschwingten Leichtigkeit, dass es eine wahre Freude war, ihnen zuzuhören. So erklangen bekannte Stücke und Volksweisen, aber auch moderne Songs in neuen Arrangements in den alten Burgmauern - von "A gmahnte Wies'n" bis "Puttin' on the Ritz".

 

Waldauf³

Im Jahr 2015 entstand die Idee einer 3. Formation der Familienmusik Waldauf. Entfacht durch die Musizierfreude ihrer Elterngeneration musizieren die Schwestern Laura-Maria und Magdalena und ihr Cousin Matthias Waldauf in verschiedensten Besetzungen. Fest verwurzelt in der alpenländischen Tradition, wird ihr Repertoire bereichert durch Grenzgänger der Volksmusik wie Herbert Pixner, Alma, Netnakisum etc. Ihre alpinen Wurzeln vermischen sich mit neuen Klängen der Volksmusik und verschiedensten musikalischen Richtungen. Highlights waren Konzerte in der Hofburg Wien und im Ball Saal Wien im Auftrag der österreichischen Bundesregierung sowie Konzerte bei Kulturfestivals wie „Stummer Schrei“ und „Loawänd“ Festival. 2018 wurden sie auserwählt für eine Auftragskomposition: Uraufführung von „Metsäpäällä“ für Orchester und Waldauf³-Instrumental und Vokalbesetzung vom Tiroler Komponisten Michael F.P.Huber mit dem „Tiroler Kammerorchester InnStrumenti“. ORF-Liveauftritte („Guten Morgen Österreich“) und ORF-Rundfunkübertragungen (Konzertmitschnitte ORF-Landesstudio Tirol) machten sie einem breiten Publikum bekannt. 2016 konnten sie eine Auszeichnung beim „Alpenländischen Volksmusikwettbewerb“ erspielen und 2018 erhielten sie einen Sonderpreis auf Bundesebene bei „Prima la Musica“ mit Konzerteinladung nach Erlangen.

 

Zurück

BLOG

Archiv

Am 16. November 2015 wurde den Gemeinderäten des Oberlandes das künftige Nutzungskonzept der Burg Heinfels vorgestellt. Läuft alles planmäßig, kann im Sommer 2016 mit der Grundsanierung begonnen werden.

Auf Einladung des Südtiroler Burgeninstituts besuchten am 14. Juli 2015 der Vorstand des Museumsvereins und die Projektsteuergruppe mehrere Burgen in Südtirol.

Bei schönstem Wetter besuchten am 2. Juni 2015 Mitglieder der Arbeitsgruppen „Nutzungskonzepte“ und „Sanierung und Instandhaltung“ die Grenzfeste Altfinstermünz in Nauders am Fuß des Finstermünzpasses