Wir suchen dich!

 

Ferialpraktikant (w/m/d)

1) ZUTRITTSKONTROLLE & AUFSICHT Museum Burg Heinfels

Teilzeit

5 Tage mit je 6 Stunden von 10 - 16 Uhr,
5 Tage frei, 9. Juli - 11. September 2022

Wir suchen dich für das Museum Burg Heinfels, die aufwändig restaurierter Höhenanlage. Du kontrollierst die Tickets und gibst Auskünfte über den Rundgang anhand eines Lageplans und einen Informationsheftes. Auch übernimmst du die Aufsicht über den freien Rundgang,

Deine Aufgaben:

  • Ticketkontrolle und Einlass am Eingang zur Panoramatour
  • Auskünfte zur Panoramatour in deutscher und italienischer Sprache
  • Aufsicht über die Panoramatour
  • Mithilfe im Shop und in der Gastronomie

Voraussetzungen:

  • Verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikative und offene Persönlichkeit
  • Sportliche Eignung, da der freie Rundgang zahlreiche Höhenmeter und Treppen umfasst
  • Italienisch-Kenntnisse
  • freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Mindestalter 15 Jahre und Abschluss der Schulpflicht

Wir bieten:

  • 5 Tage am Stück frei
  • durchgehende Dienste
  • ein Gehalt von brutto € 779,40 (20h/Woche) plus Sonderzahlungen
  • Einbindung in das engagierte Team

 

2) BURGSCHENKE Burg Heinfels

30 h/Woche
3. Juli - 11. September 2022 (10 Wochen)

 

Wir suchen dich für unseren modernen und professionell eingerichteten Kiosk, auf dem eindrucksvollen äußeren Festplatz der Burganlage. Den Besuchern von Burg Heinfels werden dort in Selbstbedienung heiße und kalte Getränke sowie Kuchen, Eis und kleine Imbisse angeboten.

Öffnungszeiten: täglich 10 - 18 Uhr, Donnerstag Abendöffnung bis 21 Uhr

Deine Aufgaben:

  • Zubereitung und Ausgabe der angebotenen Speisen und Getränke
  • Kassieren und Kassaschluss
  • Abräumen des Gastgartens und sauber halten des Arbeitsplatzes

Voraussetzungen:

  • Erfahrungen oder Kenntnisse in Gastronomie erwünscht
  • Italienisch-Kenntnisse erwünscht
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Mindestalter 16 Jahre
  • freundliches und gepflegtes Auftreten

Wir bieten:

  • 4- Tage-Woche
  • jedes zweite Wochenende frei
  • durchgehende Dienste
  • ein Gehalt von brutto € 1.428,90.- (30h/Woche)
  • Einbindung in das engagierte Team

 

Auskunft und Bewerbung unter:
Museumsleitung: Ramona Hofmann, T +43 664 39 82 865, E-Mail: info@burg-heinfels.com

Zurück

BLOG

Archiv

Auch wenn 2022 durchaus turbulent und ereignisreich war, ist und bleibt ein Jahreswechsel immer ein besonderes Ereignis. Die Burg Heinfels öffnete zu später Stunde erstmals die Tore für die Öffentlichkeit.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr luden Musikkapelle Heinfels, die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf und der Museumsverein am 17. und 18. Dezember zu stimmungsvollen Tagen auf die Burg Heinfels ein.

Wir freuen uns mit Architekt Gerhard Mitterberger über die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022", die am 10. November in Innsbruck verliehen wurde.

Knapp 12.500 Besucherinnen und Besucher zählte das Museum in der Saison 2022, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich kamen 2.400 Gäste zu verschiedenen Events und Anlässen wie Hochzeiten und Konzerten auf die Burg.

Im Rahmen von "Kulturgestöber & Abendbrot" gibt Peter Leiter am 21. 10. um 19.30 Uhr einen Einblick in die spannende Geschichte der Burg und ihrer Besitzer, erzählt aber auch über herausfordernde Zeit der Restaurierung, von Konzepten bis zur Realisierung in den letzten 15 Jahren.

Über 130 Museumsleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben in Heinfels über das Thema "Museen und das baukulturelle Erbe" gesprochen. Den Rahmen dazu bot der Euregio-Museumstag 2022. Am Nachmittag standen Führungen durch die Burg Heinfels auf dem Programm.

Wer ist diese rätselhafte Gräfin Katharina von Garai? Ist Handarbeit nur für Frauen? Was bedeutet Ehe? Diese und andere Fragen beleuchteten die Kulturdialoge 2022, die heuer zum zweiten Mal vom 23. – 25. September auf Burg Heinfels stattfanden.

Am Sonntag, 11. 9. um 14.30 Uhr laden wir zum letzten Mal in diesem Sommer Familien mit Kindern ab 3 Jahren zu einem zauberhaften Rundgang durch die Burg Heinfels ein. Eine Märchenstunde für groß und klein!

Mit einem ausverkauften Konzert im Innenhof beendete am 26. 8. das Bläserquintett „Brasst schon“ den vom Museumsverein veranstalteten „Heinfelser Burgsommer 2022“.

Ein Mix aus Volksmusiken, Altes und Neues, Nahes und Fernes, arrangiert und unverstärkt: Die Südtiroler Gruppe Aulång mit Hermann Kühebacher, Georg Lanz und Michael Hackhofer sorgten am 19. August für einen kurzweiligen und humorvollen Abend vor vollem Haus auf Burg Heinfels.

Barockmusik von Feinstem servierte das Ensemble Innegal am Donnerstag, 11. 8. um 20 Uhr auf Burg Heinfels. Zu hören waren Motetten, Arien und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel und Francesco Maria Veracini. Ein besonderer Kulturabend in historischem Burgambiente!

 

Jeden Donnerstagabend bis einschließlich 8. September ist die "Lange Nacht" auf Burg Heinfels. Ein besonderes Erlebnis für alle, die die mittelalterliche Anlage zu später Stunde genießen wollen.