Veranstaltungen im Juli/August 2021

Eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen finden im Sommer auf der Burg Heinfels statt.

1.100 m, 265 Stufen, 140 Höhenmeter: Im letzten Jahr schaffte Manuel Theurl diese Strecke in einer Rekordzeit von 5:08 Minuten. Die zweite Auflage des "Count of Castle", des 2. Turmlaufes auf den höchsten Punkt der Burg Heinfels, findet heuer am Samstag, 31. Juli mit Beginn um 19.30 Uhr statt. 60 Sportbegeisterte haben sich bereits angemeldet, das Lauf-Event wird auch heuer Spannung pur bieten!

Die bekannte Radio Tirol Sommerfrische macht am Montag, 2. August halt auf Burg Heinfels - von 12-15 Uhr gibt es Interessantes und Wissenswertes rund um die Region, auch live auf Radio Tirol!

Der wohl bedeutendste zeitgenössische österreichische Komponist Wolfgang Mitterer umrahmt die Lesung anlässlich des 30. Todestages des Literaten und Heimatforschers Johannes E. Trojer am Freitag, 13. August. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Einen besonderen Konzertgenuss erwartet Kulturinteressierte am Sonntag, 15. August, um 20 Uhr. Der Museumsverein, das Agunt Quartett und das Osttiroler Hornquartett laden zum Kammerkonzert "Il Risveglio - Burgerwachen" mit Streichern und Hörnern in den Innenhof der Burg. Zu hören sind Werke von Händel, Purcell, Bach u. a.

Das Trio Tritonus spielt am Donnerstag, 26. August um 20 Uhr auf. Peter Gamper, Hermann Kühebacher ("Titla") und Georg Lanz geben mit Klarinette, Dudelsack und Steirische Harmonika eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens - ein eigenes Verständnis für Volksmusik, die sich nicht durch Regeln einsperren oder normen lässt.

 

Für die Kultur- und Konzertveranstaltungen gibt es ein begrenztes Platzangebot. Ticketreservierungen unter info@burg-heinfels.com und unter 0664 16 77 078 (täglich von 10 - 19 Uhr)!

Zurück

BLOG

Archiv

Auch wenn 2022 durchaus turbulent und ereignisreich war, ist und bleibt ein Jahreswechsel immer ein besonderes Ereignis. Die Burg Heinfels öffnete zu später Stunde erstmals die Tore für die Öffentlichkeit.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr luden Musikkapelle Heinfels, die Jungbauernschaft/Landjugend Panzendorf und der Museumsverein am 17. und 18. Dezember zu stimmungsvollen Tagen auf die Burg Heinfels ein.

Wir freuen uns mit Architekt Gerhard Mitterberger über die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022", die am 10. November in Innsbruck verliehen wurde.

Knapp 12.500 Besucherinnen und Besucher zählte das Museum in der Saison 2022, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich kamen 2.400 Gäste zu verschiedenen Events und Anlässen wie Hochzeiten und Konzerten auf die Burg.

Im Rahmen von "Kulturgestöber & Abendbrot" gibt Peter Leiter am 21. 10. um 19.30 Uhr einen Einblick in die spannende Geschichte der Burg und ihrer Besitzer, erzählt aber auch über herausfordernde Zeit der Restaurierung, von Konzepten bis zur Realisierung in den letzten 15 Jahren.

Über 130 Museumsleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben in Heinfels über das Thema "Museen und das baukulturelle Erbe" gesprochen. Den Rahmen dazu bot der Euregio-Museumstag 2022. Am Nachmittag standen Führungen durch die Burg Heinfels auf dem Programm.

Wer ist diese rätselhafte Gräfin Katharina von Garai? Ist Handarbeit nur für Frauen? Was bedeutet Ehe? Diese und andere Fragen beleuchteten die Kulturdialoge 2022, die heuer zum zweiten Mal vom 23. – 25. September auf Burg Heinfels stattfanden.

Am Sonntag, 11. 9. um 14.30 Uhr laden wir zum letzten Mal in diesem Sommer Familien mit Kindern ab 3 Jahren zu einem zauberhaften Rundgang durch die Burg Heinfels ein. Eine Märchenstunde für groß und klein!

Mit einem ausverkauften Konzert im Innenhof beendete am 26. 8. das Bläserquintett „Brasst schon“ den vom Museumsverein veranstalteten „Heinfelser Burgsommer 2022“.

Ein Mix aus Volksmusiken, Altes und Neues, Nahes und Fernes, arrangiert und unverstärkt: Die Südtiroler Gruppe Aulång mit Hermann Kühebacher, Georg Lanz und Michael Hackhofer sorgten am 19. August für einen kurzweiligen und humorvollen Abend vor vollem Haus auf Burg Heinfels.

Barockmusik von Feinstem servierte das Ensemble Innegal am Donnerstag, 11. 8. um 20 Uhr auf Burg Heinfels. Zu hören waren Motetten, Arien und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel und Francesco Maria Veracini. Ein besonderer Kulturabend in historischem Burgambiente!

 

Jeden Donnerstagabend bis einschließlich 8. September ist die "Lange Nacht" auf Burg Heinfels. Ein besonderes Erlebnis für alle, die die mittelalterliche Anlage zu später Stunde genießen wollen.