Interreg VI-A Italia-Österreich ITAT46-002
MUSEEN FÜR ALLE ZWISCHEN INNOVATION UND TRADITION
PARTNERSCHAFT
LP - Magnifica Comunità di Cadore
PP1 - Museumsvereim Burg Heinfels
Kürzel: MMTT
Starttermin geplant: 1/10/2023
Voraussichtliches Enddatum: 1/04/2025
Strategisches Ziel: OS 4 - Ein sozialeres und integratives Europa durch die Umsetzung der der europäischen Säule der sozialen Rechte
Priorität: 3 - Nachhaltiger und kultureller Tourismus
Spezifisches Ziel: RSO4.6 - Stärkung der Rolle der Kultur und des nachhaltigen Tourismus für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Eingliederung und soziale Innovation
Art der Maßnahme: 4 - die Vorbereitung und der Start von materiellen und infrastrukturellen Investitionen
Vorrangiger Interventionsbereich: 33 - Grenzüberschreitende Maßnahmen für Ökotourismus, Schutz und Aufwertung des Naturraums durch Projekte zur Aufwertung von Strukturen und von Strukturen und Wegen zur grenzüberschreitenden und nachhaltigen Nutzung des Gebietes
Projekt-Code: ITAT-46-002
CUP: J97B23000050001
Partnerschaft: Ja
UNTERSTÜTZUNG:
EU-FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG EFRE (nur für den Teil, der sich auf den Museumsverein Burg Heinfels bezieht): 103.988,00 €.
EIGENMITTEL: (für den alleinigen Teil, der in die Zuständigkeit des Museumsvereins Burg Heinfels fällt): 25.997,00 €
GESAMTBUDGET DES PROJEKTS (für den alleinigen Anteil des Museumsvereins Burg Heinfels): 129.985€.
Das Projekt zielt darauf ab, die kulturelle Zusammenarbeit zwischen der Magnifica Comunità di Cadore, die das Netzwerk der Dolomitenmuseen in Cadore leitet, und der Burg Heinfels, einem der wichtigsten Museen in Osttirol, zu erneuern, um die kognitive Zugänglichkeit des Tizianhauses in Vecellio in Pieve di Cadore für die breite Öffentlichkeit zu verbessern, das Museum der Päpste in Lorenzago di Cadore und die Burg Heinfels zu verbessern, die für einen Großteil der Besucher schwer zugänglich sind, insbesondere aufgrund von Gehbehinderungen und der baulichen Gegebenheiten der Museumsstandorte in historischer Umgebung. Konkret sollen folgende Maßnahmen gefördert werden: Die Verbesserung der Kapazität der angegebenen „Stätten von kulturellem Interesse“, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, wobei auch die Strategie der Desaisonalisierung des Museumsangebots verfolgt wird, die Strukturierung eines Museumsnetzwerks zwischen Cadore und Osttirol, das in der Lage ist, den Austausch von „best practices“ im Bereich der Restaurierung und der Museumsanimation zu fördern. Wesentlicher Bestandteil ist auch die mehrsprachige Digitalisierung der wissenschaftlichen Inhalte.